HP-MSM-I Parallel/PROFIBUS
Die Ausgabe-Dateien liegen im Speicher-Verzeichnis, der Pfad ist konfigurierbar in der Datei „Laserds.ini"
Beispiel:
[File]
MSMI Save Path=E:\LDS2
10.3.1
Globale Einstellungen
Die Datei „GlobalSettings.py" können Sie mit einem beliebigen Texteditor bearbeiten. Beachten Sie dabei
folgendes:
•
Verwenden Sie keine Tabulatoren, beispielsweise zum Einrücken. Jeder Platzhalter oder Zeileneinschub
muss aus 4 Leerzeichen bestehen.
•
Die Reihenfolge der Parameter in der Datei können Sie ändern.
•
Kommentare können Sie zeilenweise einfügen. Jede Kommentarzeile muss mit einem „#"-Zeichen
beginnen.
Im folgenden Beispiel werden die in dieser Datei festgehaltenen Parameter beschrieben. Die rot markierten
und mit entsprechender Kommentarzeile versehenen Parameter sind für die Abläufe anderer Messaufgaben
und Geräte bestimmt. Sie sind für den Einsatz des HP-MSM-I ohne Bedeutung.
Beispiel:
(Die mit
gekennzeichneten Einträge sind Konfigurationsparameter für optional erhältliche Programme).
#Global gültige Timeout-Vorgabe für Interaktionen mit der Anlage (z. B. maximale Wartezeit zur Erkennung von
#Laserleistung); die Angabe erfolgt in s
giWaitCounter = 100
#Anzahl an Leistungsmessungen über die bei der ausschließlichen Leistungsmessung gemittelt wird; die
#Angabe erfolgt in Anzahl der gewünschten Messungen
giPowerNumVals = 2
#Unterhalb dieser gemessenen Laserleistung wird der Laser als ausgeschaltet erkannt; die Angabe erfolgt in W
giMaxPowerForLaserOff = 50.0
#Leistungsdifferenz zur Erkennung für den Einschaltvorgang des Lasers: ab dieser
#Leistungsdifferenz zur Null-Leistung wird der Laser als eingeschaltet erkannt; die Angabe erfolgt in W
giPowerDiffernceForLaserOn = 40.0
#Angabe der Ebenennummern, die bei Anwahl des Messprogramms „schnelle Messung" nachgemessen
#werden; anwählbar ist eine beliebige Anzahl von Ebenen; die Ebenen werden
#dabei direkt mit ihrer Nummer in den eckigen Klammern angegeben; es dürfen keine
#Ebenennummern angewählt werden, die in der ptx-Datei nicht der vorgemessenen Kaustik
#entsprechend konfiguriert sind
giPlaneListForFastMeasurement = [7, 11]
#Vorgabe der zu vermessenden prozentualen Leistungsstufen für die Vermessung der Fokusshift; die Angabe
#erfolgt in % der maximalen Laserleistung innerhalb der eckigen Klammern; es dürfen nur zwei durch ein
#Komma getrennte Werte aus folgenden Leistungsstufen angegeben werden: 0, 5, 10, 20, 40, 80, 100
giFocusShiftPowerValues = [10, 20]
#Vorgabe der Leistungsstufen für die Validierung der Schutzgläser;
#die Angabe erfolgt in % der maximalen Laserleistung innerhalb der eckigen Klammern; es dürfen nur zwei
#durch ein Komma getrennte Werte aus folgenden Leistungsstufen angegeben werden: 0, 5, 10, 20, 40, 80, 100
giProtectionGlassPowerValues = [10, 100]
#Vorgabe einer sicheren Position der internen MSMi-z-Achse bei einer Messung durch den
Revision 02/2018 DE
®
PRIMES
105