PRIMES
4.1
Messsystem
Im stabilen Aluminiumgehäuse des HP-MSM-I befinden sich die Messkomponenten für:
•
die Fokusmessung
•
die Leistungsmessung
•
die Leistungskalibrierung
Abb.4.2:
Messkomponenten des HP-MSM-I
4.1.1
Fokusmessung
Das Messobjektiv für die Fokusmessung hat eine 5-fache Vergrößerung und ist mehrfach beugungsbegrenzt
korrigiert.
Ein Strahlteiler koppelt 0,6 % der eingestrahlten Leistungsdichte als Messstrahl aus und leitet ihn in das
Optikmodul weiter. 99,4 % der Strahlleistung werden im Leistungsabsorber absorbiert.
Durch das Einblenden einer Feldlinse lässt sich der Messbereich der Strahlprofilvermessung um bis zu
einem Faktor 3 erweitern. Durch Einblenden der Strahlwegverlängerung lässt sich die Auflösung um einen
Faktor von ca. 1,5 erhöhen, um damit Foki bis in den Bereich von 15 µm Durchmesser vermessen zu können.
Zur Analyse der Strahlpropagationseigenschaften kann das optische System in Strahlrichtung um -60 bis
+40 mm um den nominalen Fokuspunkt verschoben werden.
Bei der Faservermessung beträgt der Messbereich -90 bis +10 mm um die nominale Faserendposition.
Die im Messobjektiv ausgekoppelte Strahlverteilung wird im optischen System um bis zu 300 dB abge-
schwächt und auf einen CCD Sensor mit 2,1 Megapixel geleitet.
14
Fokusmessung
HP-MSM-I Parallel/PROFIBUS
Leistungs-
kalibrierung
Leistungs-
messung
Revision 02/2018 DE
®