PRIMES
13
Wartung
Für die Festlegung der Wartungsintervalle für das Messgerät ist der Betreiber verantwortlich.
PRIMES empfiehlt ein Wartungsintervall von 12 Monaten für Inspektion und Validierung oder Kalibrierung.
Bei sporadischem Gebrauch des Messgeräts kann das Wartungsintervall auch auf bis zu 24 Monate fest-
gelegt werden.
13.1
Schutzgläser erneuern
Vor dem Schutzglastausch müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
•
Die Versorgungsspannung ist eingeschaltet
•
Die Pressluft mit genügendem Druck ist angeschlossen
•
Der Verschluss ist geschlossen
Zum Schutzglastausch ist im Gehäuse eine staubdicht verschlossene Revisionsöffnung vorhanden. Nach
Öffnen der Revisionsklappe wird die Nummer des Schutzglases, welches sich gerade im Wechselschacht
befindet, durch schnelles Blinken der entsprechenden LED angezeigt. Ein anderes Schutzglas können Sie
bei Bedarf mit der Taste „Nächstes Schutzglas" in den Wechselschacht positionieren (siehe auch Kapitel
„4.5 Anzeige" auf Seite 18).
Die Glashalterung des Schutzglases wird mit drei federbelasteten Kugeln in der Wechselkassette gehalten.
Das Schutzglas kann mit dem mitgelieferten Montagegriff gegen den Federdruck senkrecht nach oben
herausgezogen werden und ebenso wieder eingesetzt werden.
Montagegriff
Schutzglas
Abb.13.1:
Montagegriff für den Schutzglastausch
144
Werkzeugaufnahme in der Schutzglashalterung
HP-MSM-I Parallel/PROFIBUS
Revision 02/2018 DE
®