Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Pheon 3R62 KD Gebrauchsanweisung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Einstellen der Schwungphasenfriktion
Text in der Abbildung
11
: Increasing the axle friction ≙ Erhöhen der Achsfriktion; Slower swing phase flexion ≙
Schwungphasenflexion langsamer; Slower swing phase extension ≙ Schwungphasenextension
langsamer; Reducing the axle friction ≙ Verringern der Achsfriktion; Faster swing phase flexion ≙
Schwungphasenflexion schneller; Faster swing phase extension ≙ Schwungphasenextension
schneller
► Zum Einstellen der Schwungphasenfriktion die Abbildung 
► VORSICHT! Das Prothesenkniegelenk muss auch bei langsamer Gehgeschwindigkeit die vol­
le Extension erreichen. Die Hinweise unter der Überschrift „Abstimmen der Einstellungen" be­
achten.
► Die Schwungphasenfriktion so einstellen, dass das Prothesenkniegelenk nicht zu hart gegen
den Extensionsanschlag schwingt und der Prothesenfuß gemäß den Patientenbedürfnissen
ausreichend durchschwingt.
Abstimmen der Einstellungen
► VORSICHT! Die verschiedenen Einstellungen des Prothesenkniegelenks sind nicht vollstän­
dig unabhängig voneinander einstellbar. Wenn die Einstellungen nicht vollständig an die
Komfortbedürfnisse des Patienten angepasst werden können, sollten die Einstellungen in ers­
ter Linie anhand von Sicherheitsaspekten vorgenommen werden.
► Die Einstellungen des Prothesenkniegelenks durch Feineinstellungen und Übungen an den
Patienten anpassen.
► Wenn nicht bei jedem Schritt und bei jeder Gehgeschwindigkeit die Extensionsstellung er­
reicht wird, die Bremswirkung reduzieren und/oder die Vorspannung des Vorbringers erhö­
hen.
► Bei der normalen Konsultation und den jährlichen Sicherheitskontrollen die Abstimmung der
Einstellungen der Prothese kontrollieren.
Den Patienten darauf hinweisen, die Prothese bei Funktionsveränderungen kontrollieren zu
lassen.
6.5 Kosmetik anbringen
VORSICHT
Verwenden von Talkum
Verletzungsgefahr, Beschädigung des Produkts durch Entzug von Schmierstoff
Verwenden Sie kein Talkum am Produkt oder weiteren Prothesenkomponenten.
► Beim Anbringen der Kosmetik auf folgende Punkte achten:
 Die Kosmetik darf das Sperren-Entriegelungszugseil in seiner Bewegung nicht beeinträchti­
gen.
 Nach Fertigstellung die Funktion der Sperre überprüfen.
 Die Einstellungen aus der Dynamischen Anprobe überprüfen.
► Zur Optimierung der Gleiteigenschaften und zur Beseitigung von Geräuschen das Silikon­
spray 519L5 direkt auf die Reibflächen in der Schaumkosmetik sprühen.
6.6 Prothese fertigstellen
► VORSICHT! Um Produktschäden und Sturzgefahr zu vermeiden, die Prothese durch Aus­
tausch von zu kurzen und zu langen Gewindestiften, sowie durch das Festschrauben aller
Schraubverbindungen fertigstellen. Dabei die Gebrauchsanweisungen aller Prothesenkompo­
nenten in Bezug auf Montage-Anzugsmomente und Schraubensicherung beachten.
11
auf der Seite 12 beachten.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis