Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Pheon 3R62 KD Gebrauchsanweisung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Erklären Sie dem Patienten die Auswirkungen der Anpassungen auf den Gebrauch der Pro­
these.
Überprüfen der Werkseinstellungen
Text in der Abbildung
8
: Extension assist ≙ Vorbringer; Friction brake ≙ Friktionsbremse; EBS unit ≙ EBS-Einheit
► Vor der Dynamischen Anprobe verstellte Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen
8
(siehe Abb. 
► Wenn kein passender Drehmomentschlüssel zur Verfügung steht, die Einstellschraube der
Friktionsbremse zuerst auf stark spürbare Achsfriktion einstellen und dann langsam auf mini­
male Achsfriktion zurückdrehen.
► VORSICHT! Bei der Verwendung als Sperrkniegelenk die Friktionsbremse auf mimimaler
Achsfriktion eingestellt lassen, damit der Patient die Sperrfunktion des Prothesenkniegelenks
sicher verwenden kann.
Bei Verwendung als freilaufendes Kniegelenk sind die nachfolgenden Einstellungen am Prothe­
senkniegelenk erforderlich.
Einstellen der EBS-Einheit
INFORMATION
Die Funktion der EBS muss dem Patienten eingehend erläutert werden. Durch intensives Üben
(Aktives Be- und Entlasten der Prothesenseite im Stand am Gehbarren) muss der Patient die
Funktionsweise der EBS bei Fersenauftritt kennenlernen und ausprobieren, welche Einstellung
für ihn optimal ist.
Text in der Abbildung
9
: Increasing the stance phase flexion resistance ≙ Erhöhen des Standphasenflexionswider­
stands; Reduced stance phase flexion ≙ Standphasenflexion verringert; Decreasing the stance
phase flexion resistance ≙ Verringern des Standphasenflexionswiderstands; Increased stance
phase flexion≙ Standphasenflexion erhöht
► Zum Einstellen der EBS-Einheit die Abbildung 
► VORSICHT! Dem Patienten die Funktion der EBS erklären und im Gehbarren damit vertraut
machen.
► Die EBS mit dem Einstellschlüssel so einstellen, dass das Prothesenkniegelenk bei Fersen­
auftritt gemäß den Patientenbedürfnissen nicht zu schnell und nicht zu langsam in die Stand­
phasenflexion geht.
Einstellen des Vorbringers
Text in der Abbildung
10
: Increasing the spring tension ≙ Erhöhen der Federvorspannung; Reduced swing phase flexi­
on ≙ Schwungphasenflexion verringert; Stronger swing phase extension ≙ Schwungphasenexten­
sion verstärkt; Reducing the spring tension ≙ Verringern der Federvorspannung; Increased swing
phase flexion ≙ Schwungphasenflexion erhöht; Weaker swing phase extension ≙ Schwungpha­
senextension schwächer
► Zum Einstellen des Vorbringers die Abbildung 
► VORSICHT! Der Prothesenunterschenkel darf zu Beginn der Schwungphase nicht zu weit
nach dorsal durchschwingen.
Den Vorbringer so einstellen, dass der Prothesenunterschenkel gemäß den Patientenbedürf­
nissen nach dorsal durchschwingt, aber rechtzeitig zum nächsten Fersenauftritt in voller Ex­
tension ist.
20
auf Seite 9).
9
auf der Seite 10 beachten.
10
auf der Seite 11 beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis