Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen; Erdungsanforderungen - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

2.4.1 Anforderungen

WARNUNG
GEFÄHRLICHE BETRIEBSMITTEL!
Drehende Wellen und elektrische Betriebsmittel können
gefährlich sein. Alle elektrischen Arbeiten müssen gemäß
nationalen und lokalen Vorschriften durchgeführt werden.
Wir empfehlen dringend, dass Installation, Inbetriebnahme
und Wartung nur von geschultem und qualifiziertem
Personal durchgeführt werden. Das Nichtbeachten dieser
Richtlinien kann zu schweren Verletzungen und zum Tod
führen.
VORSICHT
VERDRAHTUNGSISOLIERUNG!
Führen Sie Eingangsstrom, Motorverkabelung und Steuer-
verdrahtung in drei separaten metallischen Kabelkanälen
oder verwenden Sie separate abgeschirmte Kabel zur
Isolierung der Störungen durch hohe Frequenzen. Bei
Nicht-Isolierung der Strom-, Motor- und Steuerkabel
werden der Frequenzumrichter und die dazugehörigen
Betriebsmittel möglicherweise unterhalb ihres Optimums
betrieben.
Berücksichtigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgende
Anweisungen.
Elektronische Steuerbetriebsmittel sind an
gefährliche Netzspannung angeschlossen. Beim
Einschalten des Stroms eines Geräts muss
besondere Vorsicht vor Stromschlägen walten.
Führen Sie Motorkabel von mehreren Frequen-
zumrichtern separat. Induzierte Spannungen von
gemeinsam geführten Ausgangsmotorkabeln
können die Kondensatoren der Betriebsmittel
laden, selbst wenn diese ausgeschaltet und
gesperrt sind.
Überlast- und Betriebsmittelschutz
Eine elektronisch aktivierte Funktion im Frequen-
zumrichter sorgt für Überlastschutz des Motors.
Durch die Überlast wird das Ansteigen des
Niveaus zur Aktivierung der Zeitsteuerung der
Abschaltungsfunktion (Reglerausgangsstopp)
berechnet. Je höher die Stromaufnahme, desto
schneller die Abschaltungsreaktion. Die Überlast
bietet einen Motor-Überlastschutz der Klasse 20.
Siehe 8 Warnungen und Alarme zu Details über
die Abschaltungsfunktion.
Da die Motorverkabelung hochfrequenten Strom
leitet, müssen die Verdrahtung für den Netzstrom,
den Motorstrom und die Steuerung separat
geführt werden. Verwenden Sie dazu metallische
Kabelkanäle oder separate abgeschirmte Kabel.
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
®
MG.33.AI.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Bei Nichtisolierung der Strom-, Motor- und
Steuerverdrahtung kann es zu einer Leistung
unterhalb des Optimums kommen.
Alle Frequenzumrichter müssen mit Kurzschluss-
und Überstromschutz ausgerüstet sein. Dafür sind
Eingangssicherungen erforderlich, siehe
Abbildung 2.6. Wenn Sicherungen nicht werkseitig
geliefert werden, müssen sie vom Installateur als
Teil der Installation zur Verfügung gestellt
werden. Siehe die maximalen Nennwerte der
Sicherungen in 10.3 Sicherungstabellen.
Fuses
L1
L2
L3
GND
Abbildung 2.6 Frequenzumrichter Sicherungen
Drahttypen und Nennwerte
Alle Verkabelungen müssen lokalen und
nationalen Vorschriften bezüglich Querschnitten
und Umgebungstemperaturen entsprechen.
Danfoss empfiehlt, dass alle Stromanschlüsse aus
bis mindestens 75° C beständigem Kupferdraht
bestehen.
Siehe 10.1 Leistungsabhängige technische Daten zu
empfohlenen Drahtgrößen.

2.4.2 Erdungsanforderungen

WARNUNG
ERDSCHLUSSGEFAHR!
Für die Sicherheit des Bedieners ist es wichtig, den
Frequenzumrichter gemäß den nationalen und lokalen
Vorschriften sowie gemäß den in diesem Handbuch
enthaltenen Anweisungen korrekt zu erden. Erdströme sind
größer als 3,5 mA. Wird der Frequenzumrichter nicht
korrekt geerdet, kann dies zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
2
L1
L2
L3
91
92
93
13
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis