2 Sicherheitshinweise und Allgemeine War-
nung
2.1.2 Sicherheitshinweise
•
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter korrekt geerdet ist.
•
Schützen Sie Benutzer gegen Versorgungsspannung.
2
•
Schützen Sie den Motor gegen Überlastung gemäß nationalen und lokalen Vorschriften.
•
Motor-Überlastschutz ist in den Werkseinstellungen nicht enthalten. Um diese Funktion hinzuzufügen, setzen Sie Par. 1-90
schutz
auf den Wert
schutz der Klasse 20 gemäß NEC.
•
Der Erdableitstrom übersteigt 3,5 mA.
•
Die [OFF]-Taste ist kein Sicherheitsschalter. Sie trennt den Frequenzumrichter nicht vom Netz.
2.1.3 Allgemeine Warnung
Warnung:
Das Berühren spannungsführender Teile - auch nach der Trennung vom Netz - ist lebensgefährlich.
Achten Sie darauf, dass alle Spannungseingänge, wie z. B. die Zwischenkreiskopplung (Zusammenschalten von Gleichstrom-Zwischen-
kreisen) sowie der Motoranschluss (z. B. bei kinetischem Speicher), abgeklemmt wurden.
Bei Verwendung des Frequenzumrichters: Mindestens 40 Minuten warten.
Eine kürzere Wartezeit ist nur möglich, wenn dies auf dem Typenschild des jeweiligen Geräts entsprechend vermerkt ist.
Ableitstrom Der Ableitstrom des Frequenzumrichters übersteigt 3,5 mA. Gemäß den Anforderungen der EN 50178 muss z. B. der
Kabelquerschnitt der Erdverbindung (Klemme 95) mindestens 10 mm2 betragen oder es müssen 2 getrennt verlegte Erdungskabel
verwendet werden. Informationen zur ordnungsgemäßen Erdung gemäß EMV-Norm, siehe
Fehlerstromschutzschalter
Dieses Produkt verursacht möglicherweise einen Gleichstrom im Schutzleiter. Als Fehlerstromschutzschalter (RCD) darf netzseitig nur
ein RCD vom Typ B (zeitverzögert) auf der Versorgungsseite dieses Produkts verwendet werden. Siehe auch den RCD-Anwendungs-
hinweis MN.90.GX.02 (X=Versionsnummer).
Die Schutzerdung des Frequenzumrichters und die Verwendung von Fehlerstromschutzeinrichtungen müssen stets in Übereinstimmung
mit den nationalen und lokalen Vorschriften sein.
2.1.4 Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen
1.
Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Netz.
2.
Trennen Sie die DC-Zwischenkreisklemmen 88 und 89 von Lastteilungsanwendungen.
3.
Warten Sie, bis keine Spannung mehr an der Klemme anliegt. Die Wartezeiten sind auf dem Warnschild vermerkt.
4.
Entfernen Sie das Motorkabel.
2.1.5 Vermeiden von unerwartetem Anlauf
Während der Frequenzumrichter an die Netzversorgung angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle, Busbefehle, Sollwerte
oder über die LCP-Bedieneinheit gestartet/gestoppt werden.
•
Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Stromnetz, wenn ein unerwarteter Anlauf aus Gründen des Personenschutzes verhindert werden soll.
•
Um unerwarteten Anlauf zu vermeiden, betätigen Sie stets die [OFF]-Taste, bevor Sie Parameter ändern.
•
Ein elektronischer Fehler, eine vorübergehende Überlast, ein Fehler in der Netzversorgung oder ein Verlust des Motoranschlusses kann bewirken,
dass ein gestoppter Motor anläuft. Die Funktion des Sicheren Stopps beim Frequenzumrichter schützt vor einem unerwarteten Anlauf, wenn
Klemme 37 deaktiviert oder von der Stromversorgung getrennt ist.
6
ETR-Alarm
ETR-Warnung
oder
. Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten Motorüberlastungs-
MG.33.U2.03 - VLT
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
Erdung
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
Automation Drive FC 300
Thermischer Motor-
im Kapitel
Installieren
.
gen