Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Automation Drive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
Automation Drive FC 300
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
gen
1536 Es wurde eine AOC-Ausnahme festgestellt. Fehlerbehe-
bungsinformationen in LCP
1792 DSP Watchdog ist aktiv. Fehlerbehebung bei der Über-
tragung von MOC-Leistungsdaten
2049 Leistungsdaten neu gestartet
2315 Fehlende Software-Version von Antrieb
2324 Die Leistungsteilkonfiguration bei Netz-Ein ist inkorrekt.
2325 Bei Netzversorgung wurde die Kommunikation eines
Leistungsteils unterbrochen.
2326 Verzögerung bei Registrierung der Leistungsteile. Die
Leistungsteilkonfiguration ist inkorrekt.
2327 Es wurden zu viele Leistungsteilpositionen registriert.
2330 Die Leistungsgrößeninformationen der einzelnen Leis-
tungsteile stimmen nicht überein.
2816 Stapelüberlauf an Steuerkartenmodul
2817 Planung langsame Aufgaben
2818 Schnelle Aufgaben
2819 Parameter-Thread
2820 LCP-Stapelüberlauf
2821 Überlauf an der seriellen Schnittstelle
2822 Überlauf an der USB-Schnittstelle
3072-512
Parameterwert liegt nicht im zulässigen Grenzwertbe-
2
reich. Führen Sie eine Initialisierung durch. Parametern-
ummer, die den Alarm ausgelöst hat: Ziehen Sie vom
Code den Wert 3072 ab. Beispiel: Fehlercode 3238:
3238-3072 = 166 (außerhalb des Grenzwertbereichs)
5123 Option in Steckplatz A: Hardware mit Steuerkartenhard-
ware nicht kompatibel
5124 Option in Steckplatz B: Hardware mit Steuerkartenhard-
ware nicht kompatibel
5125 Option in Steckplatz C0: Hardware mit Steuerkarten-
hardware nicht kompatibel
5126 Option in Steckplatz C1: Hardware mit Steuerkarten-
hardware nicht kompatibel
5376-623
Unzureichender Speicher
1
ALARM 39, Kühlkörpergeber:
Kein Istwert von Kühlkörpergeber.
WARNUNG 40, Digitalausgang 27 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme 27, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie die Parameter 5-00 und 5-01.
WARNUNG 41, Digitalausgang 29 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme 29, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie die Parameter 5-00 und 5-02.
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/6 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme X30/6, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie Parameter 5-32.
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/7 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme X30/7, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie Parameter 5-33.
ALARM 46, Versorgung Leistungsteil:
Versorgung des Leistungsteils außerh. Bereich.
WARNUNG 47, 24-V-Versorgung - Fehler:
Die externe 24-V-DC-Steuerversorgung ist möglicherweise überlastet.
Überprüfen Sie die Steuerverdrahtung.
WARNUNG 48, 1,8-V-Versorgung - Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze:
Die aktuelle Motordrehzahl unter- oder überschreitet die Einstellungen in
Par. 4-11 und 4-13. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen:
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und/oder Motorleistung
ist vermutlich falsch. Überprüfen Sie die Einstellungen.
ALARM 52, AMA Motornennstrom überprüfen:
Die Einstellung des Motorstroms ist vermutlich zu niedrig. Überprüfen Sie
die Einstellungen.
ALARM 53, AMA-Motor zu groß:
Der Motor ist zu groß, um eine AMA durchzuführen.
ALARM 54, AMA-Motor zu klein:
Der Motor ist zu groß, um eine AMA durchzuführen.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs:
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor liegen außerhalb des zuläs-
sigen Bereichs. Bitte überprüfen Sie die Motordaten in Par. 1-20 bis 1-25.
ALARM 56, AMA Abbruch:
Die AMA wurde durch den Benutzer abgebrochen.
ALARM 57, AMA-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart der AMA (Startsignal). Wiederholter AMA-
Betrieb kann zu einer Erwärmung des Motors führen, was wiederum eine
Erhöhung des Widerstands Rs und Rr bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch
nicht kritisch.
ALARM 58, AMA - Interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 61, Drehgeber-Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze:
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den in Par. 4-19 eingestellten Wert.
ALARM 63, Mechanische Bremse Fehler:
Der Motorstrom hat den Strom für „Bremse lüften" innerhalb des Zeit-
fensters für die Verzögerungszeit nicht überschritten, siehe Par. 2-20,
2-23.
WARNUNG 64, Motorspannung Grenze:
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere Motorspannung
als die aktuelle Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen kann.
WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65, Steuerkarte Übertem-
peratur:
Es wurde eine Übertemperatur an der Steuerkarte festgestellt. Die Ab-
schalttemperatur der Steuerkarte beträgt 80 °C.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig:
Die Kühlkörpertemperatur ist kleiner als 0 °C. Überprüfen Sie die Umge-
bungsbedingungen. Möglicherweise ist der Temperatursensor defekt,
und daher wird die Lüfterdrehzahl auf das Maximum erhöht, falls der
Leistungsteil oder die Steuerkarte sehr heiß sind.
MG.33.U2.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
6 Warnungen/Alarmmeldungen
6
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis