3 Installieren
3.5 Gehäuse F – Bedienteiloptionen
Heizgeräte und Thermostat
Heizgeräte werden im Inneren des F-Gehäuses montiert und über ein automatisches Thermostat geregelt. Damit kann die Feuchtigkeit im Gehäuseinneren
besser kontrolliert werden, sodass die Lebensdauer von Frequenzumrichterkomponenten in feuchten Umgebungsbedingungen verlängert wird.
Gehäusebeleuchtung mit Verbraucheranschluss
3
Dank einer Beleuchtung im Inneren des Gehäuses F werden die Sichtverhältnisse bei Wartung und Instandhaltung verbessert. Die Beleuchtung verfügt
über einen Verbraucheranschluss für die kurzzeitige Versorgung von Werkzeugen und anderen Geräten. Dieser verfügt über zwei Spannungen:
•
230 V, 50 Hz, 2,5 A, CE/ENEC
•
120 V, 60 Hz, 5 A, UL/cUL
Konfiguration Transformatorstufe
Wenn Gehäusebeleuchtung und Verbraucheranschluss und/oder Heizgeräte und Thermostat installiert wurden, muss die Stufe des Transformators T1
auf die richtige Eingangsspannung eingestellt werden. Ein Frequenzumrichter mit dem Spannungsbereich 380 - 500 V wird zunächst auf die Stufe 525 V
und ein Frequenzumrichter mit dem Spannungsbereich 525-690 V auf die Stufe 690 V gestellt. So wird sichergestellt, dass in Sekundärgeräten keine
Überspannung auftritt, wenn vor Einschalten der Netzversorgung die Stufe nicht geändert wird. Die richtige Stufeneinstellung an Klemme T1 im Gleich-
richterschrank können Sie nachstehender Tabelle entnehmen. Die Position im Frequenzumrichter finden Sie in der Gleichrichterabbildung im Abschnitt
Leistungsanschlüsse
.
Eingangsspannungsbereich
380V - 440 V
441 V - 490 V
491 V - 550 V
551 V - 625 V
626 V - 660 V
661 V - 690 V
NAMUR-Klemmen
NAMUR ist ein internationaler Zusammenschluss der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (hauptsächlich chemische und Phar-
maindustrie) mit Sitz in Deutschland. Mit Auswahl dieser Option stehen Klemmen zur Verfügung, die dem NAMUR-Standard für Eingangs- und
Ausgangsklemmen für Frequenzumrichter entsprechen.
Fehlerstromüberwachungsgerät
Das Fehlerstromüberwachungsgerät überwacht den Fehlerableitstrom zur Erde im Versorgungsnetz (TN- und TT-Systeme) und erfordert einen externen
Messtransformator (kundenseitige Lieferung und Installation). Zwei Relais (Schließer oder Öffner) ermöglichen getrennte Sollwerte für Vorwarnung (50
% der Alarmgrenze) und Alarmbedingungen.
•
In die Schaltung „Sicherer Stopp" des Frequenzumrichters integriert
•
LED-Balkenanzeige des Fehlerableitstroms
•
Fehlerspeicher
•
TEST/RESET-Taste
Isolationswiderstand-Überwachungsgerät
Dieses Gerät überwacht den Isolationswiderstand zwischen Systemleitern und Erde in nicht geerdeten Versorgungsnetzen oder in Netzen mit Erdung
durch hohe Impedanz (z. B. IT-Systeme). Zwei individuell einstellbare Relais (Öffner oder Schließer) ermöglichen zwei getrennte Sollwerte für Vorwarnung
und Alarmbedingungen.
•
In die sichere Stoppschaltung des Frequenzumrichters integriert.
•
LC-Anzeige des Isolationswiderstands
•
Fehlerspeicher
•
INFO-, TEST-, und RESET-Tasten
IEC Not-Aus mit Pilz-Sicherheitsrelais
Redundanter vieradriger Not-Aus-Drucktaste für Montage an Gehäusefront und Pilz-Relais für Überwachung der Drucktaste in Verbindung mit der sicheren
Stoppschaltung des Frequenzumrichters und dem Netzschütz im Optionsschrank.
42
Einstellbare Stufe
400 V
460 V
525 V
575 V
660 V
690 V
MG.33.U2.03 - VLT
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
Automation Drive FC 300
gen