Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm 80, Initialisiert - Danfoss VLT Automation Drive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Automation Drive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Warnungen/Alarmmeldungen
ALARM 67, Optionen neu:
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-EIN hinzugefügt
oder entfernt worden.
ALARM 68, Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde aktiviert. Um den Betrieb wiederaufzunehmen, le-
gen Sie 24 VDC an Klemme 37 und setzen Sie den Alarm zurück (über
Bus, Digitaleingang oder durch Drücken von [RESET]). Für korrekten und
sicheren Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp" folgen Sie den zugehö-
rigen Informationen und Anweisungen im Projektierungshandbuch.
ALARM 69, Temperatur Leistungsteil:
Leistungsteil Übertemperatur.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistungskarte ist ungültig.
WARNUNG 73, Sicherer Stopp Auto-Neustart:
Nach einem sicheren Stopp kann der Frequenzumrichter automatisch neu
starten, wenn Sicherer Stopp entfernt wird.
6
WARNUNG 77, Betrieb mit reduzierter Leistung:
Diese Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter mit reduzierter
Leistung läuft (d. h. nicht mit der zulässigen Mindestanzahl an Wechsel-
richterteilen). Diese Warnung wird beim Aus- und Einschalten erzeugt,
wenn der Frequenzumrichter mit weniger Wechselrichtern weiterlaufen
soll.
ALARM 79, Ung. LG-Konfig.:
Stromgeberanschluss an Leistungsteil nicht installiert, oder die Skalie-
rungskarte hat die falsche Teilenummer bzw. ist nicht installiert.

ALARM 80, Initialisiert:

Die Parametereinstellungen wurden nach manuellem Reset (3-Finger-
Methode) mit Werkseinstellungen initialisiert.
WARNUNG 81, CSIV beschädigt:
Die Syntax der CSIV-Datei ist fehlerhaft.
WARNUNG 82, CSIV-Parameterfehler:
CSIV-Parameterfehler
WARNUNG 85, Gefahr F. PB:
Profibus/Profisafe-Fehler
ALARM 91, Falsche Einstellungen für Analogeingang 54:
Schalter S202 muss auf „U" (Spannungseingang) eingestellt sein, wenn
ein KTY-Thermistor an Analogeingangsklemme 54 angeschlossen ist.
ALARM 243, Bremse IGBT:
Alarm für Gehäuse F, vergleichbar mit Fehler 27 in Gehäuse D und E.
Anhand des Berichtswerts kann die Alarmursache abgelesen werden (von
links):
0-3 Wechselrichter
4-7 Gleichrichter
ALARM 244, Kühlkörpertemp.:
Alarm für Gehäuse F, vergleichbar mit Fehler 29 in Gehäuse D und E.
Anhand des Berichtswerts kann die Alarmursache abgelesen werden (von
links):
0-3 Wechselrichter
4-7 Gleichrichter
ALARM 245, Kühlkörpergeber:
Alarm für Gehäuse F, vergleichbar mit Fehler 39 in Gehäuse D und E.
Anhand des Berichtswerts kann die Alarmursache abgelesen werden (von
links):
0-3 Wechselrichter
128
4-7 Gleichrichter
ALARM 246, Versorgung Leistungsteil:
Alarm für Gehäuse F, vergleichbar mit Fehler 46 in Gehäuse D und E.
Anhand des Berichtswerts kann die Alarmursache abgelesen werden (von
links):
0-3 Wechselrichter
4-7 Gleichrichter
ALARM 247, Temperatur Leistungsteil:
Alarm für Gehäuse F, vergleichbar mit Fehler 69 in Gehäuse D und E.
Anhand des Berichtswerts kann die Alarmursache abgelesen werden (von
links):
0-3 Wechselrichter
4-7 Gleichrichter
ALARM 248, Ung. LG-Konfig.:
Alarm für Gehäuse F, vergleichbar mit Fehler 79 in Gehäuse D und E.
Anhand des Berichtswerts kann die Alarmursache abgelesen werden (von
links):
0-3 Wechselrichter
4-7 Gleichrichter
ALARM 250, Neues Ersatzteil:
Die Leistungs-/SMPS-Karte wurde ausgetauscht. Der Typencode des Fre-
quenzumrichters muss im EEPROM wiederhergestellt werden. Wählen Sie
den richtigen Typencode in Par. 14-23 vom Typenschild des Geräts. Wäh-
len Sie abschließend unbedingt „In EEPROM speichern".
ALARM 251, Typencode neu:
Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode.
MG.33.U2.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
Automation Drive FC 300
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
gen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis