Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung 202, Grenzwerte Notfallbetrieb Überschritten; Alarm 80, Initialisiert - Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierhandbuch für VLT
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs:
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor liegen außerhalb des zuläs-
sigen Bereichs. Bitte überprüfen Sie die Motordaten in Par. 1-20 bis 1-25.
ALARM 56, AMA Abbruch:
Die AMA wurde durch den Benutzer abgebrochen.
ALARM 57, AMA-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart der AMA (Startsignal). Wiederholter AMA-
Betrieb kann zu einer Erwärmung des Motors führen, was wiederum eine
Erhöhung des Widerstands Rs und Rr bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch
nicht kritisch.
WARNUNG/ALARM 58, AMA interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze:
Der Ausgangsstrom hat den Grenzwert in Par. 4-18 überschritten und der
Strom wird begrenzt. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 60, Externe Verriegelung:
Ext. Verriegelung wurde aktiviert. Überprüfen Sie die Verschaltung zur
Klemme, die für externe Verriegelung programmiert ist. Bei manuellem
Quittieren kann der Antrieb plötzlich anlaufen!
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze:
Die in Par. 4-19 eingestellte Frequenzgrenze wurde überschritten.
WARNUNG 64, Motorspannung Grenze:
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere Motorspannung
als die aktuelle Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen kann.
WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65, Steuerkarte Übertem-
peratur:
Es wurde eine Übertemperatur an der Steuerkarte festgestellt. Die Ab-
schalttemperatur der Steuerkarte beträgt 80 °C.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig:
Die Kühlkörpertemperatur wird als 0 °C gemessen. Möglicherweise ist der
Temperatursensor defekt. Die Lüfterdrehzahl wird auf das Maximum er-
höht, um das Leistungsteil und die Steuerkarte in jedem Fall zu schützen.
ALARM 67, Optionen neu:
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-EIN hinzugefügt
oder entfernt worden.
ALARM 68, Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde aktiviert. Um Normalbetrieb wiederaufzunehmen,
wenden Sie 24 VDC auf Klemme 37 an, und senden Sie dann ein Reset-
Signal (über Bus, digitalen E/A oder durch Drücken von [Reset]).
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistungskarte ist ungültig.

ALARM 80, Initialisiert:

Die Parametereinstellungen wurden nach manuellem Reset (3-Finger-
Methode) mit Werkseinstellungen oder über Par. 14-22 initialisiert.
Sobald die Temperatur unter 15° C fällt, wird die Warnung ausgegeben.
WARNUNG/ ALARM 92, Kein Durchfluss:
Im System wurde das Vorliegen einer Situation ohne Last erfasst. Siehe
Parametergruppe 22-2*.
WARNUNG/ ALARM 93, Trockenlauf:
Kein Durchfluss und hohe Geschwindigkeiten sind ein Anzeichen dafür,
dass die Pumpe trocken läuft. Siehe Parametergruppe 22-2*.
WARNUNG/ALARM 94, Kennlinienende:
Der Istwert bleibt niedriger als der Sollwert. Dies kann auf Leckage im
Rohrnetz hinweisen. Siehe Parametergruppe 22-5*.
®
HVAC Drive
MG.11.C4.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
4. Fehlersuche und -behebung
WARNUNG/ALARM 95, Riemenbruch:
Das Drehmoment liegt unter dem Drehmomentwert für keine Last. Dies
weist auf einen Riemenbruch hin. Siehe Parametergruppe 22-6*.
WARNUNG 96, Startverzögerung:
Start des Motors wurde verzögert, da Kurzzyklus-Schutz aktiv ist. Siehe
Parametergruppe 22-7*.
WARNUNG 97, Stoppverzögerung:
Stopp des Motors wurde verzögert, da Kurzzyklus-Schutz aktiv ist. Siehe
Parametergruppe 22-7*.
WARNUNG 98, Uhrfehler:
Datum und Uhrzeit sind nicht eingestellt oder Fehler der RTC-Uhr (falls
vorhanden). Siehe Parametergruppe 0-7*.
WARNUNG 200, Notfallbetrieb:
Der Eingangsbefehl Notfallbetrieb ist aktiv. Siehe Parametergruppe
24-0*.
WARNUNG 201, Notfallbetrieb war aktiv:
Der Eingangsbefehl Notfallbetrieb war aktiv, wurde jedoch jetzt deakti-
viert. Siehe Parametergruppe 0-7*.
WARNUNG 202, Grenzwerte Notfallbetrieb überschritten:
Notfallbetrieb hat einen oder mehrere Alarme unterdrückt. Siehe Para-
metergruppe 0-7*.
ALARM 250, Neues Ersatzteil:
Die Leistungs-/SMPS-Karte wurde ausgetauscht. Der Typencode des Fre-
quenzumrichters muss im EEPROM wiederhergestellt werden. Wählen Sie
den richtigen Typencode in Par. 14-23 vom Typenschild des Geräts. Wäh-
len Sie abschließend unbedingt „In EEPROM speichern".
ALARM 251, Typencode neu:
Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode.
4
233

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis