Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm 78, Drehgeber-Abweichung; Alarm 80, Frequenzumrichter Auf Standardwert Initialisiert - Danfoss FC300 Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Fehlersuche und -behebung
Thermistorkarte MCB 112 den Ausgang X44/10 aktiviert, die Funktion
„Sicherer Stopp" aus irgendeinem Grund jedoch nicht aktiviert wird.
Wenn zudem die MCB 112 als einziges Gerät die Funktion „Sicherer
Stopp" verwendet (spezifiziert durch Auswahl [4] oder [5] in Par. 5-19),
ist eine unerwartete Kombination die Aktivierung der Funktion „Sicherer
Stopp" ohne Aktivierung von X44/ 10. Die folgende Tabelle enthält eine
Übersicht über die unerwarteten Kombinationen, die zu Alarm 72 führen.
Beachten Sie, dass dieses Signal ignoriert wird, wenn X44/ 10 in Auswahl
2 oder 3 aktiviert wird! Die MCB 112 kann jedoch immer noch einen si-
cheren Stopp aktivieren.
Funktion
Nr.
PTC 1 War-
[4]
nung
5
PTC 1 Alarm
[5]
PTC 1 & Relais
[6]
A
PTC 1 & Relais
[7]
W
PTC 1 & Relais
[8]
A/ W
PTC 1 & Relais
[9]
W/A
+: Aktiviert
-: Nicht aktiviert

ALARM 78, Drehgeber-Abweichung:

Es wurde ein Fehler am Drehgeber festgestellt. Der Unterschied zwischen
Sollwert und Istwert überschreitet den Wert in Par. 4-35. Die Funktion in
Par. 4-34 aktivieren oder Alarm/Warnung wählen. Die Mechanik rund um
Last und Motor untersuchen. Rückführverbindungen von Motor – Dreh-
geber – zu Frequenzumrichter überprüfen. Motor-Istwertfunktion in Par.
4-30 wählen. Drehgeber-Abweichungsbereich in Par. 4-35 und Par. 4-37
korrigieren.

ALARM 80, Frequenzumrichter auf Standardwert initialisiert:

Die Parametereinstellungen wurden nach manuellem Reset (3-Finger-
Methode) mit der Standardeinstellung initialisiert.
ALARM 81, CSIV beschädigt:
Die Syntax der CSIV-Datei ist fehlerhaft.
ALARM 82, CSIV-Parameterfehler:
CSIV-Fehler bei Parameterinit.
ALARM 85, Gefahr F. PB:
Profibus/Profisafe-Fehler.
ALARM 86, Gefährl. F. DI:
Geberfehler.
ALARM 90, Drehgeber Fehler:
Überprüfen Sie die Verbindung zur Drehgeberoption, und ersetzen Sie die
MCB 102 oder MCB 103, falls erforderlich.
ALARM 91, Falsche Einstellungen für Analogeingang 54:
Schalter S202 steht in Position AUS (Spannungseingang), wenn ein KTY-
Sensor an Analogeingang Kl. 54 angeschlossen ist.
236
X44/ 10 (DI)
Sicherer Stopp T37
+
-
-
+
+
-
-
+
+
-
+
-
+
-
+
-
MG.33.M6.03 - VLT
FC300-Programmierungshandbuch
ALARM 250, Neues Ersatzteil:
Die Leistungskarte oder Schaltnetzteilkarte wurde ausgetauscht. Der Ty-
pencode des Frequenzumrichters muss in EEPROM wiederhergestellt
werden. Wählen Sie den richtigen Typencode in Par. 14-23
einstellung
vom Typenschild des Geräts. Wählen Sie abschließend unbe-
dingt „In EEPROM speichern".
ALARM 251, Typencode neu:
Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Typencode-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis