Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.

b) handhabung

Zur Spannungs-/Stromversorgung darf das Ladegerät nur an einer stabilisierten Gleichspannung
von 11-18V= oder mit einem passenden Netzteil betrieben werden.
Das Ladegerät darf nur bei stehendem Fahrzeug an die 12V Bordbatterie angeschlossen und
betrieben werden.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht
feucht oder nass werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellort, bei Betrieb oder beim
Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte (<0°C) oder Hitze (>+35°C),
- direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits gerin-
ger Höhe wird es beschädigt.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht im Innenraum von Fahrzeugen.
Stellen Sie z.B. keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, Vasen oder Pflanzen auf oder neben das
Ladegerät. Durch Nässe wird das Ladegerät zerstört, außerdem besteht höchste Gefahr eines
Brandes.
Wenn das Ladegerät nass geworden ist, trennen Sie es sofort von der Betriebsspannung und tren-
nen Sie danach den Akku vom Ladegerät.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis