Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT VC-1506 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sind alle Verbindungskabel und Anschlüsse einwandfrei, halten die Stecker fest in den
Anschlussbuchsen? Ausgeleierte Stecker und beschädigte Kabel sollten ausgetauscht werden.
Beim Anschluss eines Akkus an das Ladegerät verbinden Sie immer zuerst das Ladekabel mit dem
Ladegerät und erst danach den Akku mit dem Ladegerät/Ladekabel. Beim Abstecken gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor. Andernfalls besteht die Gefahr eines Kurzschlusses (z.B. durch die
beiden 4mm-Rundstecker des Ladekabels).
Laden Sie immer nur einen Akku bzw. einen Akkupack.
Wenn Sie selbst-konfektionierte Akkupacks aufladen wollen, so müssen die Zellen baugleich sein
(gleicher Typ, gleiche Kapazität, gleicher Hersteller). Außerdem müssen die Zellen den gleichen
Ladezustand haben (LiPo-Akkus können über den Balancer entsprechend ausgeglichen werden,
andere Akkuspacks, z.B. NiMH oder NiCd, jedoch nicht).
Versuchen sie nicht, die folgenden akkus zu laden oder zu entladen:
Akkupacks mit Zellen unterschiedlichen Typs, unterschiedlicher Kapazität, unterschiedlicher
Hersteller.
Bereits vollständig geladene oder nur schwach entladene Akkus.
Nicht wiederaufladbare Batterien.
Akkus, die eine andere Ladetechnik als NiCd, NiMH, LiPo, LiIo, LiFe oder Pb-Akkus erfordern
beschädigte, ausgelaufene oder verformte Akkus
Akkus mit einer Schutzschaltung oder einem integrierten Ladestromkreis
Akkus, die mit anderen Komponenten elektrisch verbunden oder eingebaut sind.
Akkus, die vom Hersteller ausdrücklich nicht für die Ladeströme zugelassen sind, die beim Laden
mit dem Multilader VC-1506 auftreten.
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis