Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladeprogramm Für Nimh- Und Nicd-Akkus; A) Akku Laden („Charge") - VOLTCRAFT VC-1506 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
+
Start
Enter
Wenn ein mehrzelliger Akku über die Balancer-Anschlüsse verbunden ist, so kann während dem Entladevorgang
mit der Taste „+>" zwischen der normalen Anzeige und der Anzeige der Zellenspannungen umgeschaltet werden.
1. ladeprograMM für nIMh- und nICd-akkus
a) akku laden („Charge")
Der einzustellende Ladestrom ist abhängig von der Kapazität des Akkus und sollte üblicherweise 1C betragen.
Beachten Sie dazu jedoch die Angaben des Akkuherstellers.
Die Angabe „1C" bedeutet, dass der Ladestrom dem Wert der Kapazität des Akkus entspricht.
Bei einem 3000mAh-NiMH-Akku ist bei 1C also ein Ladestrom von 3.0A einzustellen.
Je nach Akkutyp und Bauart ist aber ein Ladestrom von 1C nicht möglich. Beispielsweise bestehen
Empfängerakkus in der Regel aus Mignon/AA-Zellen, die einen so hohen Ladestrom nicht schadlos
überstehen.
In der Regel gilt: Je kleiner der Akku (also die einzelne Zelle), umso geringer ist der maximale
Ladestrom. Viele NiMH-Mignon/AA-Zellen mit einer Kapazität von ca. 2000mAh erlauben z.B. für eine
Schnellladung nur einen Ladestrom von 400-500mA.
Beim automatischen Laden eines NiMH oder NiCd Akkus mit besonders geringem Eingangswiderstand oder nied-
riger Kapazität kann es vorkommen, dass das Ladegerät einen zu hohen Ladestrom abgibt. Dadurch kann der Akku
zerstört werden. Deshalb ist es notwendig, eine Ladestrombegrenzung zu programmieren.
Im manuellen Modus wird der Akku mit dem eingestellten Ladestrom geladen.
Die weitere Vorgehensweise ist wie in Kapitel 11b) beschrieben
durchzuführen, nur dass der Akku nicht geladen, sondern entla-
den wird.
-
+
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis