-Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben immer die optimale Lösung zur Hand. Und das ® Besondere: Die ausgereifte Technik und die zuverlässige Qualität unserer voltcraft -Produkte bieten wir Ihnen mit ® einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhältnis an. Darum sind wir uns absolut sicher: Mit unserer voltcraft -Geräteserie schaffen wir die Basis für eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.
2. SYmBoL-ErkLäruNgEN Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei- tung hin, die unbedingt zu beachten sind. Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen. 3. BESTImmuNgSgEmäSSE VErWENduNg Das Produkt ist dazu bestimmt, bis zu vier Blei-Akkus der Typen Blei-Gel, Blei-Säure oder Blei-vlies mit einer Nennspannung 12 v und einer Kapazität von min.
5. SIChErhEITShINWEISE Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen hand- habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine haftung. Außerdem erlischt in solchen fällen die gewährleistung/ garantie.
Seite 6
• Stecken Sie niemals Gegenstände in eventuell vorhandene Öffnungen des Gehäuses, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! • Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann Kondenswasser entstehen. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es mit der Netz- spannung verbinden und einschalten.
b) Sonstiges • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben. • Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in verbindung.
Seite 8
• Wählen Sie an dem zum Laden eines Akkus vorgesehenen Ladekanal mit der Taste „Mode“ (Bild 2, Pos. 1) am Ladegerät das zur Ladung vorgesehene Ladeprogramm. Leuchtet die LED für das Motorradsymbol (Bild 2, Pos. 2), wird max. 0,8 A Ladestrom an den Akku geliefert. Diese Einstellung muss für Akkus von 1,2 Ah bis max.
Seite 9
Ladevorgänge sind unterschiedlich lang. Bei einem großen Akku mit einer Kapazität von z.B. 120 Ah kann je nach Zustand des Akkus (Akku ist alt oder neu, Akku ist leer oder tiefentladen, etc.) der Ladevorgang durchaus mehrere Tage dauern. Ist die Leerlaufspannung des Akkus zwischen 3 v und 10,5 v, beginnt der Ladevorgang mit einem speziellen Auffrischungsprogramm (Pulsladung).
7. SChuTzEINrIChTuNgEN a) Verpolungsschutz Im Ladegerät ist ein verpolungsschutz ist eingebaut. Wenn das Ladegerät verpolt an einen Akku angeschlossen wird, leuchtet die LED für die Fehleranzeige (Bild 2, Pos. 9). Prüfen Sie die Polarität von Akku und Anschlusskabel. b) Anti-funken-Schutz Das Ladegerät ist beim Anschluss an einen Akku noch deaktiviert.
8. WANdmoNTAgE dES LAdEgEräTES Das Ladegerät besitzt am oberen Teil des Gehäuses zwei Halterungen, mit denen das Ladegerät an einer Wand aufgehängt werden kann. Alternativ kann das Ladegerät mit den beiden Wandhalterungen an einer Wand befestigt werden. Schieben Sie hierzu die beiden Halterungen aus dem Lieferumfang in die vertiefungen vom Gehäuseboden des Ladegerätes in der Art, das die Befestigungslöcher der Halterungen wie in Bild 3...