Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale - Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISDN-Leistungsmerkmale
Dreierkonferenz (3PTY)
Makeln (HOLD)
Fallweise Unterdrückung der Rufnummernübermittlung
(CLIR)
Parken (TP) am Amt
Rufnummernanzeige (CLIP) an speziellen analogen
Endgeräten mit Datum und Uhrzeit
Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP)
Unterdrückung der Anzeige der Zielrufnummer beim
Anrufer (COLR)
Gebühreninformation am Ende (AOCE) und während
(AOCD) des Gespräches
Anrufweiterschaltung bei Besetzt (CFB), bei Nichtmel-
den (CFNR), ständig (CFU); Ziel von extern umstellbar
Automatischer Rückruf bei Besetzt (CCBS)
Sicherheitsfunktionen
6 Amtberechtigungsarten
Passwortschutz in 4 Ebenen
Babyruf/Seniorenruf
Datenschutz für Fax und Modem
Dringlichkeitsruf
Sperrnummern
Freigabenummern als Ergänzung zu Sperrnummern
Notrufspeicher mit Sonderrechten
Notrufvorrangschaltung
Programmierschalter
Raumüberwachung intern/Amt
Gesprächsdatenmanagement
Gesprächsdatenerfassung im stromausfallsicheren
Gesprächsdatenspeicher (1000 Gesprächsdatensätze)
Trennung von Privat- und Dienstgesprächen
3
Gebührenerfassung
Gebührenkontoführung pro Nebenstelle
Gebührenbegrenzung möglich
Gebührenimpulserzeugung
komfortable Gesprächsdatenverwaltung über PC
Kurzwahlspeicher, stromausfallsicher
176 Rufnummern zentral
10 Rufnummern pro Nebenstelle
10 Notrufnummern mit Sonderrechten
4 Speicher mit bis zu 100 Stellen, z. B. für Pager- oder
SMS-Meldungen (Wahlpause programmierbar)
Kurzwahlberechtigung als Erweiterung der Amtberech-
tigungen
1. Für die Nutzung einiger ISDN-Dienstemerkmale ist eine gesonderte Beantragung und Freischaltung beim Netzbetreiber notwendig.
2. Spezielle analoge Endgeräte, die CLIP im analogen T-NET unterstützen, notwendig.
3. Tarifinformation am Ende (AOCE) oder während (AOCD) der Verbindung notwendig. Bei Verwendung des Gebührenkontos ist die Tarif-
information während (AOCD) der Verbindung notwendig.

Leistungsmerkmale

1
2
und am SD-420
3
3
3
Weitere Nebenstellenmerkmale
Anklopfen und Busy-on-Busy
Coderuf
Sammelrufgruppen (4)
Klingelrhythmus unterschiedlich für Intern-/Amtrufe
Wählton umschaltbar
Anrufschutz intern/Amt
Multiport-Funktion für Kombifaxbetrieb
Bis zu 56.000 bps Datenübertragung (V.90) an den
analogen Nebenstellen
Amtreservierung
Direkter Amtapparat, weiterhin interne Funktionen
möglich
Gesprächsübernahme
Gleichzeitig 3 Gespräche
Kostenlose Gespräche zwischen den int. Nebenstellen
Makeln und Dreierkonferenz intern/Amt
Anrufweiterschaltung, Makeln, Konferenz über den
2. B-Kanal möglich, Ziel von extern umstellbar
Anrufweiterschaltung, Follow me intern
Automatischer Rückruf bei Besetzt und bei Nichtmel-
den intern
Uhrenfunktion
Tag-/Nachtschaltung über interne Uhr/manuell
Weckfunktion
Wahlunterstützung durch PC
Weiterverbinden nach extern
Wartemusik, 7 Melodien oder externe eingespeist, vor-
gegebener Ansagetext zuschaltbar
TAPI 2.1-Unterstützung
Least Cost Routing-Software inklusive
Installation und Wartung
Allgemeine Anschalte-Erlaubnis (AAE)
Schnellkonfigurationen für Anlage und Nebenstellen
Erkennung des Wahlverfahrens automatisch an den
analogen Nebenstellen
Anlagen-Software-Update per Knopfdruck über ISDN
laden
Fernlesen, Fernprogrammieren über Amt (Passwort-
schutz)
Programmierung über Telefon/PC
Plug & Phone, einfache Installation – Endgeräte kön-
nen direkt an das System angesteckt werden
Rücksetzen (Initialisierung) einzelner Funktionsebenen
D-Kanal-Protokollierung über die mitgelieferte
Bediensoftware

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis