Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen Der Anlage; Wahlverfahren; Einstellen Der Anschlussart; Rufnummern Des Tk-Anlagenanschlusses - Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rücksetzen der Anlage
Die Tk-Anlage sollte bei den nun folgenden Schritten im Auslieferzustand sein (die in die-
sem Zustand vorhandenen Einstellungen sind im
beschrieben). Ist dies nicht der Fall, weil die Anlage bereits in Betrieb war und eventuell Pro-
grammierungen vorgenommen wurden, so müssen Sie den folgenden Programmierschritt
durchführen. Sollte das geheime Passwort 1111 im Betrieb geändert worden sein, müssen
Sie dies natürlich berücksichtigen.
Die Tk-Anlage in den Auslieferzustand setzen:
B f 8 O f 90 f a
Programmierapparat

Wahlverfahren

Damit die Tk-Anlage das Wahlverfahren (MFV oder IWV) der angeschlossenen analogen
Telefone erkennt, wählen Sie bitte an jedem Apparat eine
Die Tk-Anlage das Wahlverfahren erkennen lassen:
b
an jedem Apparat

Einstellen der Anschlussart

Als Erstes müssen Sie die Anlage nun entsprechend der von Ihnen beantragten Anschluss-
art einstellen.
Sie möchten den S
B f 8 O f 8901 f a
interner
Programmierapparat
Wählton

Rufnummern des Tk-Anlagenanschlusses

Wenn Sie bei einem Netzbetreiber einen Tk-Anlagenanschluss beantragt haben, erhalten
Sie eine Anlagenrufnummer (z. B. 4711) und einen dazugehörigen Rufnummernblock,
bestehend aus ein- oder mehrstelligen Durchwahlrufnummern „DDIs", die an die Anlagen-
rufnummer angehängt werden.
In der Auftragsbestätigung, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, steht in der
Regel die Anlagenrufnummer mit einer zusätzlich angehängten Ziffer, die wir hier Zentral-
rufnummer (ist auch als „Global Call" bekannt) nennen wollen. Diese Rufnummer (Anlagen-
interner
Wählton
-Port der Tk-Anlage als Tk-Anlagenanschluss einstellen:
0
geheimes
Passwort
Kapitel Der Auslieferzustand auf Seite 79
geheimes
Quittungston
Passwort
7
7
Quittungston
Quittungston
.
a
Quittungston
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis