Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumüberwachung Ausführen; Babyruf/Seniorenruf (Verbindung Ohne Wahl) - Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumüberwachung ausführen
Raum von einem internen Apparat abhören:
b f
interner
Wählton
Raum von externem Apparat abhören:
b r f 8 W f 77 f
eigene Fernschalt-
externer
und Programmier-
Apparat
MSN/DDI
h
Besetztton
der Codeeingabe gewartet. Legen Sie den Hörer wieder auf und beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Voraussetzung für die externe Raumüberwachung ist, dass Sie der Anlage eine
Fernschalt- und Programmier-MSN/DDI mitgeteilt haben und dass Sie das externe
Passwort (im Auslieferzustand „4321") kennen (siehe
gen für externes Fernschalten und Programmieren auf Seite

Babyruf/Seniorenruf (Verbindung ohne Wahl)

Mit der Babyruf-/Seniorenruf-Funktion (auch „Verbindung ohne Wahl" genannt) können Sie
einen Apparat der Tk-Anlage so einstellen, dass ca. 2 Sekunden nach Abnehmen des
Hörers ein externer Teilnehmer über Kurzwahlnummer oder ein interner Teilnehmer auto-
matisch gerufen wird. Es ist also keine Betätigung der Tasten erforderlich. Wird allerdings
innerhalb der ersten 2 Sekunden eine manuelle Wahl begonnen, so hat diese Vorrang.
Dabei ist zu beachten, dass die Ausgabe der Ziffern bei manchen Telefonen nicht sofort bei
Tastendruck startet (oft ca. um eine halbe Sekunde verzögert). Beginnen Sie also rechtzei-
tig mit der Wahl!
Babyruf/Seniorenruf einstellen:
b 7 Q
30
n
interne Rufnummer (z. B. 33) des zur
Raumüberwachung eingestellten Apparates
weiter
kurzer
mit
Ton
MFV
falscher oder unvollständiger Code oder länger als 15 Sekunden mit
öffentl.
Passwort
oder
f
Raumüberwa-
externer
ext.
Quittungston
Passwort
(1 Sekunde
Dauerton)
Kapitel Erforderliche Einstellun-
3 n
„3" und interne Rufnummer (z. B. 33) des Zielapparates
3 k
„3" und Nummer des Kurzwahlspeichers
chung
Raumüber-
wachung
70).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis