Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie diese Programmierungen auf jeden Fall in die Tabelle auf der ausklappbaren Umschlag-
seite ein. Tragen Sie als Erstes die Durchwahlrufnummern (DDIs), die Anlagenrufnummer
und die Zentralrufnummer ein, die Ihnen Ihr Netzbetreiber zugeteilt hat.
In den Spalten „Tn 31 bis 34" können Sie dann ankreuzen, welches Telefon bei welcher Ruf-
nummer klingeln soll. Diese „Rufverteilung" wird im folgenden Kapitel programmiert.
Anlagenrufnummer (z. B.: 4711) eingeben:
B 8 O 891
Progr.-
geheimes
Apparat
Passwort
h
Geben Sie bitte nur die Anlagenrufnummer ein und lassen Sie sowohl die dazugehö-
rige Ortsvorwahl als auch DDI bzw. Zentralrufnummer weg.
Gespeicherte Anlagenrufnummer überprüfen:
B 8 O 899
Progr.-
Apparat
Eine der DDIs (z. B. 63) als Nummer (z. B. DDI=04) in die Anlage eintragen:
B 8 O 840 v r
Progr.-
geheimes
Apparat
Passwort
h
Nach Eingabe einer zweistelligen DDI hören Sie bereits den Quittungston und müs-
sen weder die #-Taste betätigen noch den Hörer auflegen. (Voraussetzung: Die
Anschlussart Tk-Anlagenanschluss ist eingestellt.
Gespeicherte DDI überprüfen:
B 8 O 848 v
Progr.-
geheimes
Apparat
Passwort
46
geheimes
Passwort
2-stellige
Nummer des
DDI-Speichers
DDI-Speichers
r
Anlagenrufnummer
Ziffernweise Ausgabe der Anlagenrufnummer
(anschließend Quittungston)
Rufnummern-
anhang (DDI)
Nummer des
Ziffernweise Ausgabe der DDI
(anschließend Quittungston)
#
[Bei IWV weglassen und
stattdessen den Hörer auflegen.]
f
#
[Bei IWV weglassen und
stattdessen den Hörer auflegen.]
f

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis