Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Mit Ihrer neuen Tk-Anlage von AUERSWALD haben Sie sich für ein Telekommunikations-
system entschieden, das es Ihnen ermöglicht, die Leistungen von Euro-ISDN mit schon vor-
handenen Geräten wie Telefonen, Faxgeräten, Anrufbeantwortern usw. zu nutzen.
Bedienung:
Kapitel Bedienung auf Seite 10
Im
kennen. Es zeigt Ihnen ausführlich, wie Sie Gespräche führen, den Kurzwahlspeicher
benutzen und Funktionen wie Vermitteln, Pick-up und Rückfrage, aber auch Komfortfunktio-
nen wie z. B. Makeln und Konferenz bedienen. Damit diese Funktionen durchführbar sind,
sollten möglichst alle Ihre Telefone und alle anderen Geräte angeschlossen sein.
Zusätzlich finden Sie hier auch einige Programmierfunktionen (z. B. Anrufweiterschaltung,
Raumüberwachung und Babyruf). Diese werden für den einen oder anderen Anwender zur
täglichen Bedienung gehören. Sie erkennen die Programmierungen, die auch bei Stromaus-
fall erhalten bleiben, an dem einleitenden Passwort.
Installation und Inbetriebnahme:
Sie möchten Ihre Tk-Anlage selbst installieren? Kein Problem, wenn Sie das
Anschluss und Montage auf Seite 32
Inbetriebnahme auf Seite 36
gen Schritt für Schritt befolgen, werden Sie schon bald das erste Gespräch von Ihrer neuen
Tk-Anlage aus führen können.
Zusammen mit den bereits im Auslieferzustand vorhandenen Einstellungen (siehe
Der Auslieferzustand auf Seite
ungehindert telefonieren können. Wenn Sie das
oder das
Kapitel Tk-Anlagenanschluss auf Seite 42
ist Ihre Tk-Anlage bereits so weit konfiguriert, dass die einzelnen Telefone lediglich bei den
eingetragenen und anschließend zugewiesenen Rufnummern klingeln.
Programmierung:
Mit Hilfe der Programmierfunktionen im
die Möglichkeit, per Telefon eine noch individuellere Konfiguration zu erstellen. So können
Sie z. B. für verschiedene Geräte wie Fax und Modem spezielle Einstellungen vornehmen,
sowie den Kurzwahlspeicher mit häufig gewählten Rufnummern füllen. Die mitgelieferte
Bediensoftware (siehe
Seite
82) bietet Ihnen weitere solcher individueller Einstellungen. Wollen Sie diese nicht nut-
zen, so ist das Anschließen eines PCs nicht zwingend notwendig. Trotzdem ist es ratsam,
einen zur Verfügung stehenden PC auch zur Programmierung der Tk-Anlage zu nutzen, da
dieser das Programmieren einfach und komfortabel macht.
Störungshilfe:
Wenn Ihre Telefonanlage einmal nicht erwartungsgemäß reagiert, finden Sie erste Möglich-
keiten zur Selbsthilfe im
lernen Sie den alltäglichen Gebrauch Ihrer Tk-Anlage
und das
sorgfältig von Anfang bis Ende durchlesen und die Anweisun-
79), erhalten Sie einen Zustand der Anlage, in dem Sie
Kapitel Programmierung auf Seite 48
Kapitel CD bzw. Diskette mit Bedienprogramm für Windows auf
Kapitel Störungshilfe auf Seite
Kapitel Anschluss an das ISDN und erste
Kapitel Mehrgeräteanschluss auf Seite 37
bis zum Schluss durchgearbeitet haben,
76.
Kapitel
Kapitel
haben Sie nun
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis