Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzwahlnummern Eintragen; Normale Rufnummern Im Allgemeinen Kurzwahlspeicher Eintragen - Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzwahlnummern eintragen

Die Kurzwahlnummern stellen in erster Linie eine Wahlerleichterung dar. Sie können viel-
fach benutzte Rufnummern unter einer 3-stelligen Kurzwahlnummer abspeichern, die Sie
dann direkt nach dem Abheben des Hörers wählen. Die Tk-Anlage wählt dann selbsttätig
die Amtzugangsziffer und die abgespeicherte Rufnummer.
Die Tk-Anlage stellt Ihnen 230 Kurzwahlspeicher zur Verfügung. Davon sind die ersten zehn
Speicher teilnehmerbezogen, d. h. jeder Teilnehmer greift bei Verwendung der Speicher
100-109 auf seine eigenen, privaten Rufnummern zu. Die übrigen Kurzwahlspeicher
110-299 werden von allen Teilnehmern gemeinsam genutzt (Notrufspeicher, normaler all-
gemeiner Kurzwahlspeicher und Kurzwahlspeicher für lange Rufnummern). Die folgende
Auflistung gibt Ihnen einen kurzen Überblick:
100-109:
bis zu 20-stellige private Kurzwahlnummern (individuell für jeden Teilnehmer)
110-119:
bis zu 20-stellige Notruf-Kurzwahlnummern (im Auslieferzustand sind in den Kurz-
wahlspeichern 110 und 112 bereits die Rufnummern „110" und „112" für Polizei und
Feuerwehr eingetragen)
120-295:
bis zu 20-stellige allgemeine Kurzwahlnummern
296-299:
bis zu 100-stellige allgemeine Kurzwahlnummern (diese dürfen zusätzlich zu den Zif-
fern 0-9 auch Pausen sowie die MFV-Zeichen
Die Kurzwahlnummern sind von allen Teilnehmern nutzbar, unterliegen aber der Prüfung
auf eingestellte Amtberechtigungen, das heißt, wenn ein Teilnehmer keine Amtberechti-
gung hat, kann er auch keine Kurzwahlnummer wählen, weil im Kurzwahlspeicher nur
externe Rufnummern abgespeichert werden. Wenn ein Teilnehmer Ortsgesprächsberechti-
gung besitzt, wird eine Kurzwahlnummer, in der eine Rufnummer mit Vorwahl abgespeichert
ist, von der Tk-Anlage nicht gewählt.
Eine Ausnahme stellt die Kurzwahlberechtigung dar. Mit dieser können Sie – wie auch mit-
hilfe der Freigabenummern – eine eingestellte Amtberechtigung erweitern. Mithilfe der
Sperrnummern können Sie die erteilte Amtberechtigung einschränken. Die Sperrnum-
mern und Freigabenummern, sowie die Kurzwahlberechtigung sind im Auslieferzustand
nicht aktiviert (siehe Bedienprogramm ).

Normale Rufnummern im allgemeinen Kurzwahlspeicher eintragen

Der allgemeine Kurzwahlspeicher kann von allen Teilnehmern gleichermaßen genutzt wer-
den. Sie können von jedem Apparat aus bis zu 20-stellige Rufnummern unter den Kurzwahl-
nummern 120 bis 295 abspeichern.
Eine Rufnummer im allgemeinen Kurzwahlspeicher ablegen:
b 8 Q 5 t
beliebiger
öffentliches
Apparat
Passwort
54
Nummer des
Rufnummer
Kurzwahlspeichers
(max. 20-stellig)
und # enthalten)
r
[Bei IWV weglassen und
stattdessen den Hörer auflegen]
#

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis