Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzwahlspeicher, weitere:
Kurzwahlberechtigung:
Makeln, Konferenz und Anrufweiterschaltung:
Notrufvorrangschaltung:
Passwörter:
Programmiererlaubnis:
Sammelrufgruppen:
Serielle Schnittstelle:
Sonderwählton für Füllstand des Einzelge-
sprächspeichers > 80%:
Sonderwählton bei Anrufschutz, Babyruf, AWS: eingeschaltet
Sperrnummern, Freigabenummern:
Systemdisplay
Tag-/Nachtumschaltung, automatisch:
Tag-/Nachtumschaltung, manuell:
Tag-/Nachtbetrieb, unterschiedliche Program-
mierungen:
Wählton, intern:
Wartemusik:
Weckzeiten:

Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit am Netz betriebenen Geräten müssen die
einschlägigen VDE-Vorschriften beachtet werden.
Beachten Sie bitte unbedingt die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise:
Alle Bauteile dürfen nur im stromlosen Zustand ein- bzw. ausgebaut werden (z. B. bei
Wartungsarbeiten).
Die Geräte dürfen nur dann in Betrieb genommen werden, wenn sie berührungssicher
in einem Gehäuse eingebaut sind.
Mit externer Spannung – vor allem mit Netzspannung – betriebene Geräte dürfen nur
dann geöffnet werden, wenn sie zuvor von der Spannungsquelle oder dem Netz getrennt
wurden.
Die Anschlussleitungen der elektrischen Geräte und Verbindungskabel müssen regel-
mäßig auf Schäden untersucht und bei festgestellten Schäden ausgewechselt werden.
Der Einsatz von Werkzeugen in der Nähe von oder direkt an verdeckten oder offenen
Stromleitungen und Leiterbahnen sowie an und in mit externer Spannung – vor allen
Dingen mit Netzspannung – betriebenen Geräten muss unterbleiben.
Schalten Sie vor dem Einsatz von Werkzeugen zunächst die Versorgungsspannung ab
und machen Sie das Gerät durch Entladen von eventuell vorhandenen Kondensatoren
spannungsfrei.
80
ohne Eintrag
Teilnehmer dürfen Kurzwahlnummern nur mit ent-
sprechender Amtberechtigung wählen
über den 2. B-Kanal
ausgeschaltet
2 – öffentliches Passwort; 1111 – geheimes Pass-
wort; 4321 – externes Passwort;
3131, 3232,... – privates Passwort
Teilnehmer dürfen selbst teilnehmerbezogene
Programmierungen mit Passwort durchführen
Gruppe 1: Tn 31-32; Gruppe 2: Tn 33-34
exklusiver Zugang für Bediensoftware
ausgeschaltet
kein Eintrag, nicht aktiviert
ist Tn 31 zugeordnet
ausgeschaltet, eingetragene Zeiten: 7.00/19.00
nur bei Teilnehmer 31 erlaubt
werden für Tag/Nacht gleichzeitig programmiert;
bisherige Einstellungen für Tag/Nacht gleich
3 x kurz bei allen Teilnehmern
interner Melodiegenerator (Melodie 1) ein
keine Einträge, ausgeschaltet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis