Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernprogrammierung Über Auerswald-Tk-Anlage - Auerswald COMpact 2104 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablauf der Fernprogrammierung für den Kunden:
Der Servicetechniker erläutert Ihnen telefonisch seinen beabsichtigten Eingriff in die
Konfigurationsdaten der COMpact 2104.
Wenn Sie mit dem Eingriff des Servicetechnikers einverstanden sind, wird dieser Sie bit-
ten, an einem Teilnehmerapparat Ihrer COMpact 2104 die Ziffernfolge
zu wählen, mit der Sie die Tk-Anlage zum Fernprogrammieren bzw. Fernlesen freige-
ben. Befolgen Sie die Anweisungen des Servicetechnikers. (Liest der Servicetechniker
die Daten zunächst nur aus der COMpact 2104 aus, ist zum späteren Zurückladen der
Daten eine Wiederholung dieser Prozedur nötig.)
Fernprogrammierung über Auerswald-Tk-Anlage
Der Servicetechniker benötigt:
Eine am PC und am öffentlichen Telefonnetz angeschlossene Tk-Anlage von Auerswald
(möglich sind ETS-1006 FAX, ETS-2006, ETS-2006 FAX, ETS-2008 I, ETS-2104 I,
ETS-2106 I, ETS-2116 I, ETS-4016 FAX, ETS-4216 I, ETS-4308 I, ETS-2204 I, ETS-
2106 I Rev. 2, COMpact 2104, COMmander Basic, COMmander Guard oder eine auf-
wärts kompatible Anlage).
Das Bedienprogramm für die COMpact 2104.
h
Wenn der Händler eine der ISDN-Tk-Anlagen ETS-2106 I Rev. 2, ETS-4308 I,
ETS-2204 I, ETS-2104 I, COMpact 2104, COMmander Basic oder COMmander
Guard (oder eine neuere ISDN-Tk-Anlage) verwendet, läuft die Übertragung zwischen
den Anlagen sehr viel schneller, weil die Daten digital über den B-Kanal übertragen
werden. Die normale Konfiguration mit älteren Anlagen dauert 10 bis ca. 15 Minuten,
die digitale Konfiguration dauert weniger als 1 Minute.
Ablauf der Fernprogrammierung für den Servicetechniker
Sie sprechen über einen Teilnehmerapparat Ihrer Tk-Anlage und eine aufgebaute
Externverbindung mit dem Kunden, der seinerseits einen Teilnehmerapparat seiner
Tk-Anlage benutzt.
Sie erläutern dem Kunden Ihren beabsichtigten Eingriff in die Konfigurationsdaten seiner
Tk-Anlage.
Ist der Kunde mit dem Eingriff einverstanden, fordern Sie ihn auf, an seinem Apparat
F 99
99
(bzw.
hört, den Hörer aufzulegen.
Wählen Sie anschließend an Ihrem Apparat
Sie hören nun ebenfalls den Quittungston. Legen Sie nicht den Hörer auf.
Die Verbindung zwischen den beiden Anlagen bleibt nun noch für kurze Zeit bestehen.
Sie haben 60 Sekunden Zeit, um das Auslesen/Programmieren mit dem Bedienpro-
gramm zu starten (Menü-Punkt „Anlage/Fernladen bzw. Fernspeichern").
Sie hören nun den Besetztton (Zeichen zum Auflegen). Legen Sie den Hörer auf.
Der Menü-Punkt des Bedienprogramms kann mit oder ohne Wiederanruf beendet wer-
den („Einstellungen/Optionen"), d. h. im Anschluss an die Fernprogrammierung wird ent-
weder die Verbindung ausgelöst oder es erfolgt ein Wiederanruf, so dass Sie sich
nochmals mit dem Kunden unterhalten können.
an einem IWV-Telefon) zu wählen und, sobald er den Quittungston
F 98
98
(bzw.
an einem IWV-Telefon).
99
F99
oder
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis