Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensatorpumpe

Frostschutz
Kondensatorpumpe
Steuerung
Kondens'pumpe
Vorlaufzeit
Kondensatorpumpe
Nachlaufzeit
Kondens'pumpe
MHG Heiztechnik GmbH
Zeilennr.
Bedienzeile
2800
Frostschutz Kondens'pumpe
Aus
Ein
2801
Steuerung Kondens'pumpe
2802
Vorlaufzeit Kondens'pumpe
2803
Nachlaufzeit Kondens'pumpe
Es lässt sich definieren, ob die Kondensatorpumpe bei aktivem Anlagenfrostschutz in
Betrieb genommen werden soll.
Aus
Die Kondensatorpumpe läuft nicht bei aktivem Anlagenfrostschutz.
Ein
Die Kondensatorpumpe läuft bei aktivem Anlagenfrostschutz.
Definiert, ob die Pumpe bei gültiger Anforderung oder nur bei Verdichterbetrieb laufen
soll.
Temperaturanforderung
Die Kondensatorpumpe läuft, sobald eine gültige Temperaturanforderung vorhanden
ist.
Parallel Verdichterbetrieb
Die Kondensatorpumpe läuft, wenn mindestens ein Verdichter in Betrieb ist.
Die Kondensatorpumpe läuft zudem, wenn der Elektroeinsatz im Vorlauf eingeschaltet
ist.
Bei aktiver BW-Trennschaltung und Trinkwasser-Stellglied Q3 = Ladepumpe
(Bedienzeile 5731), läuft die Kondensatorpumpe nicht.
Die Kondensatorpumpe kann zusätzlich durch folgende Funktionen eingeschaltet
werden:
Anlagenfrostschutz
Wärmepumpenfrostschutz
Speicherrückkühlung
Passives Kühlen
Vor der Inbetriebnahme des Verdichters muss die Kondensator-Pumpe in Betrieb ge-
nommen werden, damit die Fühler eine korrekte Temperatur messen können.
Nach dem Abschalten des Verdichters läuft die Kondensator-Pumpe um die einge-
stellte Nachlaufzeit weiter.
Bei einer Wärmepumpen-Störung schaltet die Kondensatorpumpe aus, bis die Störung
behoben ist.
Der Anlagefrostschutz, der Wärmepumpenfrostschutz, sowie der Elektroheizeinsatz
K25/K26 können die Kondensatorpumpe aber weiterhin in Betrieb nehmen, sofern sie
aktiv sind.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
93/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis