Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdichter-Regelung Bei Anlagen Ohne Puffer- Oder Kombispeicher - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erhöhung
Quellenschutztemp
Vorlaufzeit Quelle
Nachlaufzeit Quelle
Quellen-Anlaufzeit
Maximum
Zeit Begr Quellentemp Min

Verdichter-Regelung bei Anlagen ohne Puffer- oder Kombispeicher

Regelung
MHG Heiztechnik GmbH
Bei Sole-/Wasser-Wärmepumpen erhöht der Regler während der Estrichaustrocknung
automatisch die minimale Quellentemperatur (2816) um den einstellbaren Wert
„Erhöhung Quellenschutztemp".
Vor der Inbetriebnahme des Verdichters muss die Quellenpumpe (rsp. bei Luft/Wasser-
WP der Ventilator) in Betrieb genommen werden, damit der Verdampfer durchströmt ist
und die Fühler eine korrekte Temperatur messen können.
Nach dem Abschalten des Verdichters läuft die Quellenpumpe (rsp. bei Luft/Wasser-
WP der Ventilator) um die eingestellte Nachlaufzeit weiter
Erreicht die Quellen-Temperatur während der einstellbaren „Quellen-Anlaufzeit Maxi-
mum" (2821) die notwendige Temperatur nicht (2815 oder 2816 plus 2817), geht die
WP in Störung. Die Störung muss manuell oder automatisch zurückgesetzt werden.
S. Beschreibung der „Quellentemp. Min Wasser" (2815) oder „Quellentemp. Min Sole"
(2816).
Bei einer Wärmepumpen-Störung schaltet die Quellenpumpe aus, bis die Störung be-
hoben ist.
Oben beschriebene Parameter haben – ausser der Vor- und Nachlaufzeit Quelle – kei-
nen Einfluss auf eine Luft / Wasser-Wärmepumpe.
Während der „Zeit Begr Quellentemp Min" (2822) werden die Elektroeinsätze im Vor-
lauf aktiviert.
Die Einstellungen gelten für Verdichter 1 und - sofern vorhanden – auch für den
Verdichter 2.
Ist kein Puffer- oder Kombispeicher in der Anlage vorhanden, schaltet der Verdichter
entsprechend der Rücklauftemperatur (B71) und der „Schaltdifferenz Rücklauftempe-
ratur" (2840) ein- und aus.
Für die Berechnung des Ein- resp. Ausschaltpunktes gilt der Rücklaufsollwert. Dieser
wird anhand des verlangten Vorlauftemperatur-Sollwerts und der „Spreizung HK bei TA
–10°C" (5801) berechnet. Die einstellbare „Schaltdifferenz Rücklauftemperatur" (2840)
liegt symmetrisch um den berechneten Rücklauf-Sollwert.
TRL
T
2840
ON
K
OFF
2840
Schaltdifferenz Rücklauftemperatur
OFF
Ausschaltpunkt
ON
Einschaltpunkt
TRLw
Rücklauftemperatur-Sollwert
K
Verdichter
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
OFF
TRLw
ON
t
95/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis