Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsartumschaltung
Trinkwasserzuordnung
Kälteanforderung
Kaskadenmaster

Uhr

Uhrbetrieb
MHG Heiztechnik GmbH
Der Wirkbereich der Betriebsartumschaltung über H-Eingang ist dabei wie folgt:
• Eingabe Lokal:
Lokale Wirkung; der lokale Heizkreis wird ein- und ausgeschaltet.
• Eingabe Zentral:
Zentrale Wirkung; in Abhängigkeit der auf Bedienzeile „Wirkbereich Umschaltungen"
gemachten Einstellung werden entweder die Heizkreise im Segment oder aber im
ganzen System ein- und ausgeschaltet.
Die Trinkwasser-Zuordnung muss nur dann festgelegt werden, wenn Trinkwasserbe-
reitung durch ein Heizkreis-Zeitprogramm gesteuert wird (vergl. Bedienzeilen 1620
bzw. 5061).
Einstellung:
• Lokale Heizkreise:
Die Trinkwasserbereitung erfolgt nur für den lokalen Heizkreis
• Alle Heizkreise im Segment:
Die Trinkwasserbereitung erfolgt für alle Heizkreise im Segment
• Alle Heizkreise im System:
Die Trinkwasserbereitung erfolgt für alle Heizkreise im System.
Bei allen Einstellungen werden auch Regler im Ferienstatus für die
Trinkwasserbereitung berücksichtigt.
Mit der Einstellung „Kälteanforderung K28" wird am QX.. das Relais zur Ausgabe der
Kälteanforderung parametriert.
Abhängig von der Einstellung (lokal/zentral) wird die Anforderung des eigenen Kühl-
kreises oder aller Kühlkreise im System ausgegeben. Diese Wahl ist nur für das Gerät
mit Geräteadresse=1 relevant.
• Eingabe Lokal:
Nur die lokalen Kälteanforderungen werden berücksichtigt.
• Eingabe Zentral:
Die Kälteanforderungen im ganzen System werden berücksichtigt.
Bei der Bildung einer Kaskade wird dem Gerät mit Adresse 1 die Rolle des Kaskaden-
masters zugeteilt. Es aktiviert die nötige Funktionalität und blendet die zusätzlichen
Bedienmenüs mit den kaskadenrelevanten Parametern ein.
Die Erkennung als Master erfolgt je nach dieser Einstellung automatisch oder wird mit
Einstellung „Immer", dem Gerät fix zugeordnet.
In einer Kaskadenanlage ist es von Vorteil, beim Kaskadenmaster die Einstellung
„Immer" vorzunehmen. Damit gehen bei ev. Spannungsausfall, die Kaskaden-
Bedienmenüs und gemeinsame Funktionen (z.B. gemeinsame Rücklaufhochhaltung)
nicht verloren.
6640
Uhrbetrieb
Autonom
Slave ohne Fernverstellung
Slave mit Fernverstellung
Master
6650
Aussentemperatur Lieferant
Diese Einstellung legt die Wirkung der Systemzeit auf die Zeiteinstellung des Reglers
fest. Die Auswirkungen sind wie folgt
• Autonom: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden.
Die Uhrzeit des Reglers wird nicht an die Systemzeit angepasst.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
167/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis