Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trinkwasser-Stellglied Q3; Trinkwasser Trennschaltung - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trinkwasser-Stellglied Q3

Trinkwasser Trennschaltung

MHG Heiztechnik GmbH
Einstellung
Bedienzeile
5731
Trinkwasser-Stellglied Q3
Kein ¦ Ladepumpe ¦ Umlenkventil
Kein
Keine Trinkwasserladung über Q3.
Ladepumpe
Die Trinkwasserladung erfolgt mit einer Pumpe an der Anschluss-Klemme Q3/Y3.
Umlenkventil
Die Trinkwasserladung erfolgt mit einem Umlenkventil an der Anschluss-Klemme
Q3/Y3.
Bei Mehrkesselanlagen (Kaskaden) kann ein Wärmeerzeuger temporär nur für die
Trinkwarmwasser-Ladung eingesetzt werden. Dieser Kessel trennt sich bei aktiver
Ladung mittels Trinkwasser-Trennschaltung hydraulisch vom System ab und steht
solange für den übrigen Heizbetrieb nicht mehr zur Verfügung. Nach Abschluss der
Trinkwarmwasser-Ladung steht der Wärmeerzeuger wieder für den Heizbetrieb zur
Verfügung, d. h. er meldet sich bei der Kaskade wieder als verfügbar an.
Beim RVS61.843 schaltet bei aktiver Trennschaltung die Kondensatorpumpe Q9 aus,
wenn der Parameter 'Trinkwasser-Stellglied Q3' (BZ 5731) auf Ladepumpe eingestellt
ist. Eine mögliche Anwendung dieser Funktion ist im untenstehende Anlageschema
dargestellt.
Auf diese Weise ist es möglich, eine solche Anlage auch ohne Zubringerpumpe Q14 zu
realisieren.
B21
K1/E11
E9
B81 E10
P
P
E15
B83
B91
B92
Q8/E14
B71
Zeilennr.
Bedienzeile
5736
Trinkwasser Trennschaltung
AUS
Die Trinkwasser-Trennschaltung ist ausgeschaltet. Jeder vorhandene Wärmeerzeuger
kann den Trinkwasserspeicher laden
EIN
Die Trinkwasser-Trennschaltung ist eingeschaltet. Die Trinkwasserladung erfolgt aus-
schliesslich über den dafür definierten Wärmeerzeuger.
Für eine Trinkwasser Trennschaltung muss das Trinkwasser-Stellglied Q3 auf
„Umlenkventil" eingestellt werden!
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
Q9
Q3
B4
B3
B41
B9
Y1/Y2
Q2
B1
A6
2358h13
141/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis