Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung; Heizkreisfrostschutz; Kühlkreis 1 - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernsteuerung

Heizkreisfrostschutz

Heizkreisfrostschutz im
Heizbetrieb
Heizkreisfrostschutz im
Kühlbetrieb
Kältezubringer auf
gemeinsamer
Heiz- / Kühlschiene
MHG Heiztechnik GmbH
Zeilennr.
HK1
HK2
HKP
900
1200
1500
Bei externer Umschaltung über die Hx-Eingänge ist wählbar in welche Betriebsart
umgeschaltet wird.
Der Heizkreisfrostschutz ist immer wirksam und lässt sich nicht einstellen.
Sinkt die Vorlauftemperatur unter 5°C, nimmt der Regler die Wärmeerzeugung und die
Heizkreispumpen in Betrieb - unabhängig von der aktuellen Betriebsart der Heizung.
Steigt die Vorlauftemperatur wieder über 7°C, wartet der Regler noch 5 Minuten und
schaltet dann die Wärmeerzeugung und die Pumpen wieder aus.
Diese Beschreibung ist auf S. 84 zu finden.
6.7
Kühlkreis 1
Um den Kühlkreis nutzen zu können, muss ein entsprechen-
des Teilschema Heizen / Kühlen vorhanden sein.
B9
Y23/Y24
Der Kühlbetrieb wird automatisch aufgenommen, wenn die
Raumtemperatur über den Komfortsollwert Kühlen (Bedien-
Q24
zeile 902) steigt. Die Kühlfunktion muss eingeschaltet (Be-
B16
dienzeile 901 = Auto) und nach Zeitschaltprogramm freige-
geben sein (Bedienzeile 907).
C
RG1
Der Kühlbetrieb wird abgebrochen, wenn der Heizkreis 1
Wärme benötigt, oder wenn eine Wärmeanforderung des
Brauchwassers oder eines anderen Heizkreises vorhanden ist
(nur bei aktivem Kühlen).
Bei passivem Kühlen sind eine BW-Ladung und das Heizen
mit einem anderen Heizkreis währed des Kühlbetriebs
möglich.
Bei 2-Leitersystem oder 4-Leitersystem mit Wärmepumpe und Prozessumkehrventil
misst der Regler die aktuelle Raumtemperatur, vergleicht sie mit dem Raumtemperatur-
Sollwert und berechnet aus diesen Werten den benötigten Vorlauftemperatur-Sollwert.
Ist die Pufferspeichertemperatur genügend tief, bezieht der Kühlkreis die benötigte
Kälte ab diesem. Ist die Temperatur zu wenig tief oder ist kein Pufferspeicher vorhan-
den, wird die Wärmepumpe als Kältemaschine in Betrieb genommen (Prozessumkehr
Y22).
2-Leitersystem
HK
B1
T
B16
T
Q24
Q2
Y23/Y24
Y1/Y2
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
Bedienzeile
Betriebsartumschaltung
Keine ¦ Schutzbetrieb ¦ Reduziert ¦ Komfort ¦ Automatik
KK
Der Kühl- und Heizkreis beziehen die
Kälte bzw. Wärme von der gleichen
Schiene.
77/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis