Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wärmepumpenregler Rvs 61.843 - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen
Funktionskontrolle
Betriebszustand
Diagnose
Kontrolle der LED
MHG Heiztechnik GmbH
4

Inbetriebnahme

Zur Inbetriebsetzung sind folgende Arbeiten durchzuführen:
• Voraussetzung ist die korrekte Montage und elektrische Installation und bei Funk-
lösungen eine korrekt erfolgte Funkverbindung aller nötigen Zusatzgeräte.
• Alle anlagenspezifischen Einstellungen vornehmen. Zu beachten ist dabei vor allem
die Bedienseite „Konfiguration". Dafür ist die entsprechende Bedienebene wie folgt
anzuwählen:
Am Raumgerät mit der OK Taste in die Programmierung wechseln.
Die Infotaste mind. für 3 Sek. drücken und mit dem Drehknopf die Bedien-
ebene „Inbetriebsetzung" auswählen. Danach OK Taste drücken.
• Funktionskontrolle wie nachfolgend beschrieben durchführen.
• Die gedämpfte Aussentemperatur zurücksetzen.
(Bedienseite „Diagnose Verbraucher", Bedienzeile Aussentemperatur gedämpft
8703)
Zur Erleichterung der Inbetriebsetzung und der Fehlersuche verfügt der Regler über
einen Ein-/Ausgangstest. Damit können die Ein- und Ausgänge des Reglers kontrolliert
werden. Wechseln Sie dazu in die Bedienseite „Ein-/Ausgangstest" und gehen Sie alle
vorhandenen Einstellzeilen durch.
Falls bei der Kontrolle Fehler aufgetreten sind, bitte die Beschreibungen „Diagnose
Erzeuger" und „Diagnose Verbraucher" in diesem Handbuch beachten.
Der aktuelle Betriebszustand kann in der Bedienseite „Status" überprüft werden.
Für eine detaillierte Diagnose der Anlage bitte die Bedienseiten „Diagnose Erzeuger"
und „Diagnose Verbraucher" überprüfen.
4.1 Wärmepumpenregler RVS 61.843
LED aus
Keine Speisung
LED ein
Betriebsbereit
LED blinkt
Lokale Fehler
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
LED
27/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis