Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MHG Anleitungen
Controller
RVA 53.140/380
MHG RVA 53.140/380 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MHG RVA 53.140/380. Wir haben
1
MHG RVA 53.140/380 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage-Betrieb-Wartung
MHG RVA 53.140/380 Montage-Betrieb-Wartung (140 Seiten)
Marke:
MHG
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Übersicht
7
Kurzbeschreibung
7
Merkmale
7
Sortiment
8
Einsatzgebiet
9
Hinweise zur Produktehaftpflicht
9
2 Handhabung
10
Montage
10
Montagevorschriften
10
Montageort
10
Montagevorgang
10
Vorgesehener Ausschnitt
12
Einbaulage
12
Elektrische Installation
13
Installationsvorschriften
13
Installationsvorgang
13
Inbetriebsetzung
15
Funktionskontrolle
15
Parametrierung Endbenutzer
18
Übersicht der Endbenutzer-Parameter
19
Parametrierung Heizungsfachmann
20
Übersicht der Heizungsfachmann-Parameter
21
Heizungsfachmann Parameter für Öl-Unit Ecostar
22
Parametrierung OEM
23
Übersicht der OEM-Parameter
24
OEM Parameter für Öl-Unit Ecostar
25
Bedienung
26
Bedienelemente
26
Betriebsstörungen
28
3 Beschreibung Endbenutzer-Einstellungen
30
Bedieneroberfläche
30
Heizkreis-Betriebsarten
30
Brauchwasser-Betriebsart
31
Raumtemperatur-Nennsollwert
32
Kaminfeger
34
Handbetrieb
35
Uhreinstellung
36
Uhrzeit
36
Wochentag
36
Zeitschaltprogramm 1
37
Wochentag-Vorwahl für Zeitschaltprogramm 1
37
Schaltzeiten für Zeitschaltprogramm 1
39
Zeitschaltprogramm 2 (Brauchwasser)
40
Schaltzeiten für Zeitschaltprogramm 2 (Brauchwasser)
40
Brauchwasserwerte
41
Brauchwassertemperatur-Nennsollwert (Tbww)
41
Heizkreise
42
Raumtemperatur-Reduziertsollwert (Trrw)
42
Raumtemperatur-Frostschutz-Sollwert (TRF)
43
Sommer/Winter Umschalttemperatur (THG)
44
Heizkennlinien-Steilheit (S)
46
Istwertanzeigen
47
Raumtemperatur-Istwert (Trx)
47
Außentemperatur-Istwert (Tax)
47
Anzeige Brennerdaten
48
Brenner-Betriebsstunden (Tbr)
48
Anzahl Brennerstarts
49
Unterhalt
50
Standard-Zeiten
50
Fehleranzeige
51
4 Beschreibung Heizungsfachmann-Einstellungen
52
Servicewerte
52
Ausgang-Test
52
Eingang-Test
53
Anlagetyp-Anzeige
54
Raumtemperatur-Nennsollwert-Anzeige
55
Istwerte
56
Vorlauftemperatur-Istwert (Tvx)
56
Kesseltemperatur-Istwert (Tkx)
56
Brauchwassertemperatur-Istwert (Tbwx)
56
Heizkreiswerte
57
Eingang A6
57
PPS-Kommunikations-Anzeige Raumgerät (A6)
58
Heizkennlinien-Parallelverschiebung
59
Raumtemperatur-Einfluss
60
Raum-Schaltdifferenz (SDR)
61
Vorlauftemperatur-Sollwert-Minimalbegrenzung (Tvmin)
62
Vorlauftemperatur-Sollwert-Maximalbegrenzung (Tvmax)
63
Eingang H1
64
Minimal-Vorlauftemperatur-Sollwert H-Kontakt (Tvhw)
66
Gebäudebauweise
67
Heizkennlinien-Adaption
68
Sperrsignal-Verstärkung
70
Brauchwasserwerte
71
Brauchwassertemperatur-Reduziertsollwert (TBWR)
71
Brauchwasserprogramm
72
Brauchwasserladung
75
Brauchwasser-Anforderungsart
76
Wärmeerzeugerwerte
78
Kesseltemperatur-Minimalbegrenzung (Tkmin)
78
Lasteinfluss
79
Führungsvarianten
80
5 Beschreibung OEM-Einstellungen
81
Wärmeerzeugerwerte
81
Kesseltemperatur-Minimalbegrenzung OEM (Tkminoem)
81
Kesseltemperatur-Maximalbegrenzung (Tkmax)
81
Kessel-Schaltdifferenz (SDK)
82
Brennerlaufzeit-Minimalbegrenzung
84
Pumpennachlaufzeit
85
Kessel-Betriebsart
86
Tkmin Optimierung
88
Heizkreiswerte
90
Vorlauftemperatur-Sollwertüberhöhung-Mischer (UEM)
90
Raumtemperatur-Einflussfaktor (KORR)
91
Schnellabsenkungs-Konstante (KON)
92
Schnellabsenkung ohne Raumtemperatur-Einfluss
92
Raumtemperatur-Sollwertüberhöhung (DTRSA)
94
Anlagenfrostschutz
95
Antrieb-Regelungsart
96
Antrieb-Schaltdifferenz
97
Reine Lastführung
98
Führungsvarianten
99
Prinzip der Lastführung
100
Überhitzungsschutz Pumpenheizkreis
102
Brauchwasserwerte
103
Brauchwassertemperatur-Nennsollwert-Maximum (Tbwmax)
103
Brauchwasser-Schaltdifferenz (SDBW)
104
Vorlauftemperatur-Sollwertüberhöhung-Brauchwasser (UEBW)
105
Brauchwasser-Stellglied
106
Brauchwasser-Vorrang
107
Gleitender Vorrang
108
Legionellenfunktion
110
Legionellenfunktion-Sollwert
111
Daueranzeige
111
Lernwerte
112
Fremdwärme (Tf)
112
Adaptionsempfindlichkeit 1 (ZAF1)
113
Adaptionsempfindlichkeit 2 (ZAF2)
114
Allgemeinwerte
115
Software-Version
115
6 Funktionen ohne Einstellung
116
Kesseltemperatur-Sollwert-Bildung
116
Kesselanfahrentlastung
117
Temperatur-Zeit-Integral
118
Tages-Heizgrenzenautomatik
119
Ohne Raumtemperatur Einfluss
119
Mit Raumtemperatur-Einfluss
121
Schnellabsenkung mit Raumtemperatur-Fühler
122
Gedämpfte Außentemperatur
123
Gemischte Aussentemperatur
124
Brauchwasser-Push
125
Pumpen- und Ventilkick
126
Pumpenbetriebs-Übersicht
126
Frostschutz
127
Für den Kessel
127
Für das Brauchwasser
128
7 Anwendungen
129
Anlagentyp RVA 53.140/380 - Nr. 1 und 2
130
Anlagentyp RVA 53.140/380 - Nr. 3
131
Anlagentyp RVA 53.140/380 - Nr. 15 und 16
132
Legende zu den Anlagetypen
133
8 Massbilder
134
9 Technische Daten
135
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MHG RVA33.121
MHG RVS61.843
MHG RVS 61.843/180 (bP)
MHG RVS 43.143
MHG RVS 63.283/109
MHG RVS 53.283/180
MHG Raketenbrenner RZ 3 Serie
MHG Raketenbrenner RZ 2 Serie
MHG Raketenbrenner RZ 2.9K
MHG Raketenbrenner RZ 2.8K
MHG Kategorien
Wärmepumpen
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Gasbrenner
Heizkessel
Weitere MHG Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen