Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.20 Fehler; Reset; Fehlermeldungsfunktionen; Fehlerhistorie - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aussentemperatur-
Lieferant

Reset

Reset Alarmrelais
Reset Wärmepumpe

Fehlermeldungsfunktionen

Fehlerhistorie

168/220
MHG Heiztechnik GmbH
• Slave ohne Fernverstellung: Die Uhrzeit kann am Regler nicht verstellt werden.
Die Uhrzeit des Reglers wird automatisch laufend an die Systemzeit angepasst
• Slave mit Fernverstellung: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden; gleichzeitig
wird die Systemzeit angepasst, da die Änderung vom Master übernommen wird.
Die Uhrzeit vom Regler wird dennoch automatisch laufend auf die Systemzeit
angepasst.
• Master: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden.
Die Uhrzeit des Reglers ist Vorgabe für das System: die Systemzeit wird angepasst
In der LPB-Anlage ist nur 1 Aussentemperaturfühler notwendig. Dieser ist an einem frei
wählbaren Regler angeschlossen und liefert das Signal über den LPB an die Regler
ohne Fühler.
In der Anzeige erscheint als erste Zahl die Segmentnummer und als zweite die
Gerätenummer.

6.20 Fehler

Wenn ein Fehler
anliegt, kann eine Fehlermeldung in der Infoebene über die Info-
Taste abgerufen werden. In der Anzeige wird die Fehlerursache beschrieben.
Zeilennr.
Bedienzeile
6710
Reset Alarmrelais
Nein
Ja
6711
Reset Wärmepumpe
Nein
Ja
Wenn ein Fehler anliegt, kann am Relais QX.. ein Alarm ausgelöst werden. Das Relais
QX.. muss dementsprechend konfiguriert sein.
Mit dieser Einstellung wird das Relais zurückgesetzt – der Alarm bleibt aber weiter
bestehen.
Anstehende Wärmepumpen-Fehlermeldungen werden mit dieser Bedienzeile zurück-
gesetzt. Die voreingestellte Einschaltverzögerung wird überbrückt, womit während der
Inbetriebnahme / Fehlersuche unerwünschte Wartezeiten vermieden werden.
Im Normalbetrieb sollte die Funktion nicht verwendet werden.
Zeilennr.
Bedienzeile
6740
Vorlauftemperatur 1 Alarm
6741
Vorlauftemperatur 2 Alarm
6745
Trinkwasserladung Alarm
6746
Vorlauftemp Kühlen 1 Alarm
Die Differenz zwischen Sollwert und aktueller Temperatur wird überwacht. Eine blei-
bende Abweichung über die eingestellte Zeit hinaus löst eine Fehlermeldung aus.
Zeilennr.
Bedienzeile
6800...6819
Zeitstempel und Errorhistorie 1 – 10
Der Regler speichert die letzten 10 aufgetretenen Fehler unverlierbar in einen Fehler-
speicher ab. Jeder weitere Eintrag löscht den ältesten aus dem Speicher.
Pro Fehlereintrag werden Fehlercode und Zeitpunkt abgespeichert.
Über das ACS 700-PC Tool können zu jedem Fehler die relevanten Ist- und Sollwerte,
sowie die Relaisausgänge angezeigt werden.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis