Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroeinsatz Im Vorlauf - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückstellintegral Stufe 2
Verdichterfolge
Umschaltung

Elektroeinsatz im Vorlauf

MHG Heiztechnik GmbH
Der Regler bildet aus einem allfälligen Wärmeüberschuss ein Integral. Sobald der ein-
gestellte Wert für das Integral erreicht ist, wird die Feigabe der zweiten Stufe zurück-
genommen und die erste Stufe ausgeschaltet. Sinkt die Temperatur wieder unter den
Einschaltpunkt, schaltet der erste Verdichter erneut ein.
T
Tx
2864
SD
Tw
1
S1
0
1
S2
0
Bringen beide Stufen zusammen zuviel Leistung, schaltet die zweite Stufe beim Errei-
chen des Ausschaltpunktes oder spätestens bei der reduzierten maximalen Ausschalt-
temperatur sofort aus (Bedienzeilen 2844 und 2845).
Die automatische Verdichterumschaltung ermöglicht einen Ausgleich der Betriebs-
stunden zwischen den beiden Verdichtern.
Ist die Differenz der Betriebsstunden zwischen dem ersten und zweiten Verdichter
grösser als der hier eingegebene Wert (h), schaltet die Reihenfolge der Inbetriebnahme
um, sobald beide Verdichter ausgeschaltet sind. Verdichter 1 wird zu Verdichter 2 und
umgekehrt. Die Ansicht der aktuellen Verdichterfolge erfolgt auf Bedienzeile 8446.
Die Relais K25 und K26 sind für die Verwendung eines Elektroeinsatzes im Vorlauf
bestimmt. Sie werden über zwei entsprechend konfigurierte multifunktionale
Relaisausgänge QX1 – 6 angesteuert.
Sind beide Relais vorhanden, wird der Elektroeinsatz 3-stufig geregelt (1. Stufe K25,
2. Stufe K26, 3. Stufe K25 und K26).
Ist der Vorlauftemperaturfühler (B21) angeschlossen, wird dieser für die Regelung auf
den Vorlaufsollwert verwendet. Die Schaltdifferenz beträgt 1°C.
Wenn der Vorlauftemperaturfühler fehlt, aber ein gemeinsamer Vorlauffühler (B10)
vorhanden ist, wird dieser für die Regelung verwendet.
Steht kein Fühler im Vorlauf zur Verfügung, wird der Elektroeinsatz anhand der Rück-
lauftemperatur (B71) und des Rücklaufsollwertes geregelt. Die Schaltdifferenz wird mit
dem Parameter „Schaltdiff Rücklauftemp" (Bedienzeile 2840) eingestellt.
Zeilennr.
Bedienzeile
2880
Verwendung Elektro-Vorlauf
2881
Sperrzeit Elektro-Vorlauf
2882
Freigabeintegr. Elektro-Vorl
2883
Rückstellintegr. Elektro-Vorl
2884
Freig Elektro-Vorl unter TA
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
TW
Vor- oder Rücklauftemperatur-Sollwert
Tx
Vor- oder Rücklauftemperatur-Istwert
SD
Schaltdifferenz
S1
Wärmepumpe Stufe 1
S2
Wärmepumpe Stufe 2
2864 Rückstellintegral Stufe 2
T
Temperatur
t
Zeit
t
101/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis