Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe
Wärmequelle
Kälteerzeugung
142/220
MHG Heiztechnik GmbH
Zeilennr.
Bedienzeile
5800
Wärmequelle
Sole ¦ Wasser ¦ Luft ¦ Extern
5807
Kälteerzeugung
Aus ¦ 4-Leitersystem ¦ 2-Leitersystem
5810
Spreizung HK bei TA –10°C
Die von der Wärmepumpe verwendete Wärmequelle wird auf dieser Einstellzeile de-
finiert. Dadurch wird die Anzahl und Art der benötigten Fühler definiert und die Funk-
tionalität dem entsprechenden Wärmepumpentyp angepasst.
Sole
Z. B. bei Nutzung von Erdwärme
Wasser
Z. B. bei Nutzung von Grundwasser, Seewasser, Flusswasser
Luft
Bei Nutzung von Luft
Extern
Bei Verwendung einer Wärmequelle mit externer Regelung.
Die externe WP kann z.B. über die Hx-Ausgänge angesteuert werden (Ein / Aus).
Der Anschluss von WP-Fühlern an den MHG_Regler ist optional.
An den Regler angeschlossene Fühler werden verwendet und die zugehörigen Funk-
tionen freigeschaltet.
Bei Anschluss von B71 kann die reglerinterne Stufenregelung für den Verdichter ver-
wendet werden. Die Verdichterstufen müssen in diesem Fall ebenfalls direkt an den
Regler angeschlossen werden.
Definiert, ob und für welches System die Kälteerzeugung erfolgt.
Aus
Es erfolgt keine Kälteerzeugung.
4-Leitersystem
Die Kälteerzeugung erfolgt für ein 4-Leitersystem, entweder über separate oder die
gleichen Zuleitungen für Heizen / Kühlen.
2-Leitersystem
Die Kälteerzeugung erfolgt für ein 2-Leitersystem über die gleichen Zuleitungen für
Heizen und Kühlen.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis