Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.12 Wärmepumpe; Funktionsschaltbilder - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsschaltbilder

92/220
MHG Heiztechnik GmbH
6.12 Wärmepumpe
Die Wärmepumpe bezieht die Energie aus der Umgebung (Sole, Wasser oder Luft) und
gibt sie auf einem höheren Temperaturniveau an die Heizung ab. Verfügt die Wärme-
pumpe über ein Prozessumkehrventil, kann sie auch für aktives Kühlen verwendet
werden. Sole-/Wasser- und Wasser-/Wasser-Wärmepumpen lassen sich zudem für
passives Kühlen einsetzen.
Nachfolgende Funktionsschaltbilder zeigt die in der Beschreibung verwendeten
Komponenten und Bezeichnungen:
Sole-/Wasser-Wärmepumpe
K25/26
K2/E12
B82
F
E15
E9
K1/E11
P
B81
P
E26
B91
B83
B92
Q8/E14
Luft-/Wasser-Wärmepumpe
K25/26
K2/E12
B82
K1/E11
B81
B84
E9
P
Y22
B83
B91
K19/E14
Netzspannung
E5
Niedertarif
E6
WP-Sperre
E9
Niederdruckwächter
E10
Hochdruckwächter
E11
Verdichter 1 Überlast
E12
Verdichter 2 Überlast
E14
Überlast Quelle / Ventilator
E15
Strömungswächter Quelle
E17
Manuelles Abtauen
E24
Strömungswächter Verbraucher
E26
Druckwächter Quelle
K1
Verdichter 1
K2
Verdichter 2
K19
Ventilator Luft/Wasser-Wärmepumpe
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
Wasser-/Wasser-Wärmepumpe
Q9
B21
F
E15
E10
P
P
E26
B91
B71
Q8/E14
F
E24
Q9
B21
E10
P
B71
F
E24
K25
Elektroeinsatz 1
K26
Elektroeinsatz 2
Q8
Quellenpumpe
Q9
Kondensatorpumpe
Y22
Prozessumkehrventil
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Kleinspannung
B21
Vorlauftemperatur Wärmepumpe
B71
Rücklauftemperatur Wärmepumpe
B81
Heissgastemperatur Verdichter 1
B82
Heissgastemperatur Verdichter 2
B83
Kältemitteltemperatur flüssig
B84
Verdampfertemp Luft/Wasser-WP
B91
Quelle Eintritts-Temperatur
B92
Quelle Austritts-Temperatur
K25/26
Q9
B21
K2/E12
B82
E9
E10
K1/E11
P
P
B81
B83
B92
B71
F
E24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis