Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adaption

ECO-Funktionen

Sommer-
/Winterheizgrenze
68/220
MHG Heiztechnik GmbH
Mit der Adaption wird die Heizkennlinie vom Regler automatisch an die herrschenden
Verhältnisse angepasst. Sie kann lediglich ein oder ausgeschaltet werden. Eine Kor-
rektur der Steilheit und Parallelverschiebung erübrigt sich so.
Um die Funktion zu gewährleisten, muss folgendes beachtet werden:
Ein Raumfühler muss angeschlossen sein.
Die Einstellung „Raumeinfluss" muss zwischen 1 und 99 eingestellt sein.
Im Referenzraum (Montageort Raumfühler) sollten keine geregelten Heizkörper-
ventile vorhanden sein. (Eventuell vorhandene Heizkörperventile müssen auf das
Maximum geöffnet werden).
Zeilennr.
HK1
HK2
HK3P
730
1030 1330
732
1032 1332
Die Sommer-/Winterheizgrenze schaltet die Heizung je nach Temperaturverhältnis im
Jahresverlauf ein oder aus. Diese Umschaltung erfolgt im Automatikbetrieb selbständig
und erübrigt damit die Heizung durch den Benutzer ein oder auszuschalten. Durch
Verändern des eingegeben Wertes verkürzen oder verlängern sich die entsprechende
Jahresphasen.
Erhöhen:
Umschaltung früher auf Winterbetrieb
Umschaltung später auf Sommerbetrieb.
Senken:
Umschaltung später auf Winterbetrieb
Umschaltung früher auf Sommerbetrieb.
• Die Funktion wirkt nicht in der Betriebsart „Dauernd Nenntemperatur"
• In der Anzeige erscheint "ECO"
• Zur Berücksichtigung der Gebäudedynamik wird die Aussentemperatur gedämpft.
Beispiel:
T
°C
20
19
18
17
16
ON
OFF
0
5
SWHG Sommer-/Winterheizgrenze
TAged Gedämpfte Aussentemperatur
T
Temperatur
t
Tage
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
Bedienzeile
Sommer-/Winterheizgrenze
Tagesheizgrenze
TAged
SWHG +1 °C
SWHG
SWHG -1 °C
t
10
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis