Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlertext
Ort
Reset
WP Betrieb
Alarmmeldungen
MHG Heiztechnik GmbH

Fehlerliste

Der Fehlertext in der nachfolgenden Tabelle entspricht der Klartextausgabe auf dem
Display des Bediengeräts.
Mit Fehlermeldung zusammenhängender Fühler oder Kontakt.
Der Reset der Fehler erfolgt je nach Fehler manuell oder automatisch (s. nachfolgende
Tabelle mit Fehlermeldungen).
Manueller Reset
Bei Fehleranzeigen in der Infoeben, bei welchen „Reset ?" erscheint, kann der Fehler
manuell zurück gesetzt werden.
AUTO
Fehler
229: Niederdruck
Reset ?
Ja
Ja
0
4
8
12
16
20
24
Nach einmaligen Drücken der Taste „OK" blinkt im Display „Ja" auf. Durch nochmaliges
Drücken der Taste „Ok" wird das „Ja" bestätigt und der Fehler zurückgesetzt.
Automatischer Reset
Die automatische Quittierung erfolgt nach Ablauf der voreingestellten Zeit (OEM-Para-
meter). Nach Ablauf dieser Zeit (Standarteinstellung 6h) versucht der Regler den
Fehler zurückzusetzen.
Ist in der Tabelle „Anz" (Anzahl) angegeben, kann eingestellt werden, wie oft der Fehler
zurückgesetzt werden soll, bevor die Wärmepumpe in Störung geht.
Gibt an, ob die Wärmepumpe bei Auftreten des Fehlers weiter betrieben werden kann
oder nicht.
Ja
Wärmepumpe wird trotz Fehlermeldung weiter betrieben
Nein
Fehler führt zum Ausschalten der Wärmepumpe
Nein bei Sole
Bei Sole-Wärmepumpen führt der Fehler zum Ausschalten der Wärmepumpe, bei
Wasser- und Luft-Wärmepumpen läuft die Wärmepumpe weiter
Nein bei Wasser
Bei Wasser-Wärmepumpen führt der Fehler zum Ausschalten der Wärmepumpe, bei
Sole- und Luft-Wärmepumpen läuft die Wärmepumpe weiter
Nein bei Luft
Bei Luft-Wärmepumpen führt der Fehler zum Ausschalten der Wärmepumpe, bei Sole-
und bei Wasser-Wärmepumpen läuft die Wärmepumpe weiter
Schemaabhängig
Das Ausschalten der Wärmepumpe ist abhängig vom aktuellen Anlageschema.
Den Fehlern sind Prioritäten zugewiesen. Ab einer Priorität 5 (also Prioritäten 5-9)
werden Alarmmeldungen abgesendet, welche für die Fernüberwachung (OCI)
verwendet werden. Zusätzlich wird das Alarmrelais gesetzt.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
169/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis