Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solareinbindung; 6.16 Trinkwasser-Speicher; Abbruch Der Trinkwasser-Ladung - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladefühler
Elektroeinsatz
Zwangsladung mit
Elektro

Solareinbindung

Abbruch der Trinkwasser-Ladung

132/220
MHG Heiztechnik GmbH
Legt den Fühler fest, welcher für die Ladung mit einem Elektroeinsatz verwendet
werden soll.
B4
Der Elektroeinsatz wird über den Fühlre B4 ein- und ausgeschaltet.
B42 / B41
Der Elektroeinsatz wird über den Fühler B41 eingeschaltet und über den Fühler B42
ausgeschaltet.
Falls nach dem Auslösen der Zwangsladung innerhalb einer Minute kein Wärmeerzeu-
ger im System für die Pufferspeicher-Zwangsladung in Betrieb geht, kann der Elektro-
einsatz die Zwangsladung übernehmen.
Nein
Der Elektroeinsatz K16 wird für die Zwangsladung nicht verwendet.
Ja
Falls kein anderer Wärmeerzeuger die Zwangsladung übernimmt, erfolgt die Zwangs-
ladung mit dem Elektroeinsatz K16.
Zeilennr.
Bedienzeile
4783
Mit Solareinbindung
Hier wird eingestellt, ob der Pufferspeicher durch Solarenergie geladen werden kann.

6.16 Trinkwasser-Speicher

Q3
B3
K6
Folgende Punkte können zum Abbruch der Trinkwasser-Ladung durch die Wärme-
pumpe führen:
Die Wärmepumpe kann die TWW-Ladung wegen einer Hochdruck-Störung
nicht beenden
Die Wärmepumpe muss die Ladung abbrechen, weil sich die Heissgas- oder
Vorlauftemperatur ihren Maximalwerten nähert. Die erlaubte Annäherung an
den Maximalwert ist voreingestellt.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
Wird die Ladung unterbrochen, da die Wärmepum-
pe die Anzahl der erlaubten Ladeversuche über-
schritten hat (Bedienzeile 2893), führt der Elektro-
heizeinsatz (K6) die Ladung fort, sofern ein solcher
vorhanden ist.
Ist kein Elektroheizeinsatz vorhanden, so wird die
Ladung wieder aufgenommen, sobald die Trink-
wasserspeichertemperatur um die voreingestellte
Trinkwasser-Schaltdifferenz gesunken ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis