Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdichter-Regelung Bei Anlagen Mit Puffer- Oder Kombispeicher - MHG RVS 61.843/180 (bP) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltdifferenz
Rücklauftemperatur

Verdichter-Regelung bei Anlagen mit Puffer- oder Kombispeicher

96/220
MHG Heiztechnik GmbH
Der Ein- und Ausschaltpunkt wird durch verschiedene weitere Funktionen beeinflusst
(maximale Ausschalttemperatur, Kompensation Wärmedefizite, Verdichterlaufzeit Mini-
mum, Verdichterstillstandszeit Minimum, Pumpen-Vorlaufzeit, Pumpen-Nachlaufzeit).
Notwendige Fühler:
Damit der Regler bei Regelung ohne Puffer- und Kombispeicher die Wärmepumpe in
Betrieb nehmen kann, müssen mindestens der Rücklauffühler (B71) und der entspre-
chende Quellenfühler vorhanden sein. Bei Luft-/Wasser-Wärmepumpen ist zusätzlich
der Verdampferfühler B84 notwendig.
Zeilennr.
Bedienzeile
2840
Schaltdiff Rücklauftemp
Überschreitet die Rücklauftemperatur den Sollwert um eine halbe Schaltdifferenz,
schaltet die Wärmepumpe aus, unterschreitet sie den Sollwert um eine halbe Schalt-
differenz, fordert der Regler die Inbetriebnahme der Wärmepumpe.
Sinkt der Rücklaufsollwert unter 30°C, verkleinert sich die Schaltdifferenz so, dass sich
der Einschaltpunkt dem Sollwert annähert. Bei einem Rücklaufsollwert von 20°C liegt
der Einschaltpunkt beim Rücklaufsollwert.
T
2840
30°C
20°C
Die Berechnung des Rücklauftemperatur-Sollwerts ist auf Bedienzeile 5810 (Spreizung
HK bei TA -10°C) beschrieben.
Die Funktion ist nicht aktiv bei eingeschalteter Wärmekompensation.
Die Einstellungen gelten für Verdichter 1 und - sofern vorhanden – auch für den
Verdichter 2.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
OFF
OFF
Ausschaltpunkt
ON
Einschaltpunkt
TRLw
2840
Schaltdifferenz Rücklauftemperatur
Ta
Aussentemperatur
ON
T
Temperatur Wärmepumpen-Rücklauf
TRLw
Rücklauftemperatur-Sollwert
Ta

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis