Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frostschutz

Heizkennlinie

Kennlinien-Steilheit
Kennlinien-Verschiebung
MHG Heiztechnik GmbH
Im Schutzbetrieb wird automatisch ein zu tiefes Absinken der Raumtemperatur
verhindert. Dabei wird auf den Raumtemperatur-Frostschutz-Sollwert geregelt.
Zeilennr.
HK1
HK2
HK3P
720
1020 1320
721
1021 1321
726
1026 1326
Mittels der Heizkennlinie bildet sich der Vorlauftemperatur-Sollwert, welcher je nach
den herrschenden Witterungsverhältnissen zur Regelung auf eine entsprechende Vor-
lauftemperatur verwendet wird. Die Heizkennlinie kann mit verschiedenen Einstellun-
gen angepasst werden, damit sich die Heizleistung und somit die Raumtemperatur
entsprechend den persönlichen Bedürfnissen verhält.
Mit der Steilheit verändert sich die Vorlauftemperatur stärker, je tiefer die Aussentem-
peratur ist. D.h., wenn die Raumtemperatur bei kalter Aussentemperatur abweicht aber
bei warmer nicht, muss die Steilheit korrigiert werden.
Einstellung erhöhen:
Einstellung senken:
Die eingestellte Heizkennlinie bezieht sich auf einen Raumsollwert von 20°C. Wird der
Raumsollwert verändert, passt sich die Heizkennlinie automatisch an.
°C
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Mit der Parallelverschiebung verändert sich die Vorlauftemperatur generell und gleich-
mässig über den ganzen Aussentemperaturbereich. D.h. wenn die Raumtemperatur
generell zu warm oder kalt ist, muss mit der Parallelverschiebung korrigiert werden.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
Bedienzeile
Kennlinie-Steilheit
Kennlinie-Verschiebung
Kennlinie-Adaption
Erhöht die Vorlauftemperatur vor allem bei tiefen
Aussentemperaturen.
Senkt die Vorlauftemperatur vor allem bei tiefen
Aussentemperaturen.
4
3
3,5
2,75
2,5
-10
-20
2,25
2
1,75
1,5
1,25
1
0,75
0,5
0,25
-30
°C
67/220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs 37 serieQaa 75 serieQaa 78 serie

Inhaltsverzeichnis