Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7

Projektierung

Übersicht
Schnelleinstieg
HB140D - CP - RD_342-1CA70 - Rev. 14/17
Die Projektierung des CANopen-Masters am SPEED-Bus erfolgt unter
WinCoCT (Windows CANopen Configuration Tool) von VIPA. Aus
WinCoCT exportieren Sie Ihr Projekt als wld-Datei. Die wld-Datei können
Sie in Ihren Hardware-Konfigurator von Siemens importieren.
Zur Einbindung des CAN-Master-Moduls in Ihre SPEED7-CPU ist aus dem
SPEED-Bus-Hardwarekatalog das CAN-Master-Modul als
VIPA_SPEEDBUS
projektieren.
Für den Einsatz von System 300S Modulen und des CAN-Masters am
SPEED-Bus ist die Einbindung der System 300S Module über die GSD-
Datei von VIPA im Hardwarekatalog erforderlich. Zur Projektierung im
Hardware-Konfigurator sind folgende Schritte durchzuführen:
• WinCoCT starten und CANopen-Netzwerk projektieren
• Hierzu mit
CANopen-Master für SPEED-Bus einfügen. Bitte beachten Sie, dass Sie
nachträglich eine Node-ID nicht mehr ändern können.
• Über Node > CANopen Manager mit "Device is NMT Master" die
Master-Funktion aktivieren und mit [Close] bestätigen.
• Mit Node > PLC Parameters Parameter vorgeben wie Diagnose-
Verhalten und CPU-Adress-Bereiche.
• Eine "Slave"-Gruppe mit
hinzufügen.
• Den Slaves sofern konfigurierbar über "Module" Module hinzufügen und
ggf. parametrieren
• Unter "Connections" Prozessdatenverbindungen in der Matrix einstellen.
ggf. Eingabe im Prozessabbild des Master überprüfen.
• Projekt speichern und mit File > Export als wld-Datei exportieren.
• In den Siemens SIMATIC Manager wechseln und Datenbaustein von
CAN-wld-Datei in Bausteine-Verzeichnis kopieren.
• Hardware-Konfigurator von Siemens starten und SPEEDBUS.GSD für
SPEED7 von VIPA einbinden.
• CPU 318-2DP (6ES7 318-2AJ00-0AB0/V3.0) von Siemens projektieren.
• Beginnend mit Steckplatz 4, die System 300 Module am Standard-Bus
in gesteckter Reihenfolge platzieren.
• Für den SPEED-Bus immer als letztes Modul den DP-Master CP 342-5
von Siemens (342-5DA02 V5.0) einbinden, vernetzen und in die
Betriebsart DP-Master parametrieren. An dieses Mastersystem jedes
einzelne SPEED-Bus-Modul als VIPA_SPEEDBUS-Slave anbinden.
Hierbei entspricht die PROFIBUS-Adresse der Steckplatz-Nr. beginnend
mit 100 für die CPU. Auf dem Steckplatz 0 jedes Slaves das ihm
zugeordnete Modul platzieren und ggf. Parameter ändern.
DP-Slave
an
einem
eine "Master"-Gruppe anlegen und mit
anlegen und mit
Teil 4 Einsatz
virtuellen
DP-Master
Ihre CANopen-Slaves
zu
einen
4-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

System 300sSpeed7

Inhaltsverzeichnis