Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4 Einsatz

Betriebsarten

Power On
DB2xxx von
n
SPS?
j
DB2xxx OK?
n
j
Typ = Master?
n
j
konfiguriere Master
IF-LED aus
konfiguriere Slaves
LED BA an
Master-Zustand:
operational
Slaves-Zustand:
operational
alle Slaves
n
operational?
j
ERR-LED aus
Datenaustausch
4-14
time_out >
n
10s?
j
alle LEDs aus
IF-LED an
ERR-LED an
konfiguriere Slave
ERR-LED aus
IF-LED aus
BA-LED blinkt (1Hz)
Zustand Slave:
pre-operational
warte auf Master-
kommunikation
ERR-LED an
konfiguriere Slave
Konfiguration
n
erfolgreich?
j
Slave-Zustand:
operational
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
STOP → → → → RUN (automatisch)
Nach
NETZ
EIN
Projektierdaten in der CPU geht der Master
automatisch
in
RUN
Betriebsarten-Schalter für den Master wurde
verzichtet.
Nach einem NETZ EIN werden automatisch die
Projektierdaten von der CPU an den CAN-
Master
geschickt.
Kommunikation zu den CAN-Slaves auf.
Bei erfolgter Kommunikation und gültigen Bus-
Parametern, geht der CAN-Master in den
Zustand "operational" über. Die LEDs RUN und
BA leuchten.
Bei fehlerhaften Parametern bleibt der CAN-
Master in STOP und zeigt über die IF-LED
einen Parametrierfehler an.
RUN
Im RUN leuchten die RUN- und BA-LEDs. Jetzt
können Daten ausgetauscht werden.
Im Fehlerfall wie z.B. Slave-Ausfall, wird dies
am CAN-Master über die ERR-LED angezeigt
und ein Alarm an die CPU abgesetzt.
HB140D - CP - RD_342-1CA70 - Rev. 14/17
und
bei
gültigen
über.
Auf
einen
Dieser
baut
eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

System 300sSpeed7

Inhaltsverzeichnis