Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 342-1CA70 Handbuch Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4 Einsatz
Deaktivieren von
Slave-Stationen
Aktivieren von
Slave-Stationen
4-54
Wenn Sie eine Station mit dem SFC 12 deaktivieren, geht dieser in den
Zustand pre-operational (sicherer Zustand) über.
Der zugehörige CAN-Master spricht diese Station im Weiteren nicht mehr
an. Deaktivierte Stationen werden an den Fehler-LEDs des Masters oder
der CPU nicht als gestört oder fehlend gekennzeichnet.
Das Prozessabbild der Eingänge von deaktivierten Stationen wird mit 0
aktualisiert, d.h. es wird wie bei ausgefallenen Stationen behandelt.
Falls Sie in Ihrem Programm mittels Direktzugriff auf die Nutzdaten einer
zuvor deaktivierten Station zugreifen, wird der Peripheriezugriffsfehler-OB
(OB 122) aufgerufen und das zugehörige Startereignis in den Diagnose-
puffer eingetragen.
Das Deaktivieren einer Station verursacht keinen Start des Programm-
ablauffehler-OB 85, auch wenn dessen Ein- bzw. Ausgänge zum system-
seitig zu aktualisierenden Prozessabbild gehören. Es erfolgt auch kein
Eintrag in den Diagnosepuffer.
Das Deaktivieren einer Station hat keinen Start des Slave-Ausfall-OB 86
zur Folge, und das Betriebssystem veranlasst auch keinen Eintrag in den
Diagnosepuffer.
Fällt eine Station aus, nachdem Sie diese mit dem SFC 12 deaktiviert
haben, wird der Ausfall vom Betriebssystem nicht erkannt. Es erfolgt daher
weder ein OB 86-Start noch ein Diagnosepuffereintrag. Der Stationsausfall
wird erst beim erneuten Aktivieren der Station festgestellt und Ihnen über
den zugehörigen RET_VAL mitgeteilt.
Hinweis!
Sie können bei VIPA nicht alle Slave-Stationen deaktivieren.
Mindestens 1 Slave-Station muss am Bus aktiviert bleiben.
Wenn Sie eine Station mit dem SFC 12 wieder aktivieren, wird dieser vom
zugehörigen CAN-Master konfiguriert und parametriert (wie bei der
Wiederkehr einer ausgefallenen Station). Die Aktivierung ist abgeschlos-
sen, wenn der Slave Nutzdaten transferieren kann.
Das Aktivieren einer Station verursacht keinen Start des Programm-
ablauffehler-OB 85, auch wenn dessen Ein- bzw. Ausgänge zum system-
seitig zu aktualisierenden Prozessabbild gehören. Es erfolgt auch kein
Eintrag in den Diagnosepuffer.
Das Aktivieren einer Station hat keinen Start des Slave-Ausfall-OB 86 zur
Folge, und das Betriebssystem veranlasst auch keinen Eintrag in den
Diagnosepuffer.
Hinweis!
Das Aktivieren einer Station kann geraume Zeit dauern. Falls Sie einen
laufenden Aktivierungsauftrag abbrechen wollen, starten Sie den SFC 12
mit dem gleichen Wert für LADDR und MODE = 2. Sie wiederholen den
Aufruf der SFC 12 mit MODE = 2 so lange, bis der erfolgreiche Abbruch
des Aktivierungsauftrags mit RET_VAL = 0 angezeigt wird.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
HB140D - CP - RD_342-1CA70 - Rev. 14/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

System 300sSpeed7

Inhaltsverzeichnis