Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4 Einsatz

Objekt-Verzeichnis

Struktur
Kommunikationsspezi-
fischer Profilbereich
(0x1000 – 0x1FFF)
Herstellerspezifischer
Profilbereich
(0x2000 – 0x5FFF)
Standardisierter
Geräteprofilbereich
(0x6000 – 0x9FFF)
4-22
Im CANopen-Objektverzeichnis werden alle für das Gerät relevanten
CANopen Objekte eingetragen. Jeder Eintrag im Objektverzeichnis ist
durch einen 16Bit-Index gekennzeichnet.
Falls ein Objekt aus mehreren Komponenten besteht (z.B. Objekttyp Array
oder Record), sind die Komponenten über einen 8Bit-Subindex gekenn-
zeichnet.
Der Objektname beschreibt die Funktion eines Objekts. Das Datentyp-Attri-
but spezifiziert den Datentyp des Eintrags.
Über das Zugriffsattribut ist spezifiziert, ob ein Eintrag nur gelesen werden
kann, nur geschrieben werden oder gelesen und geschrieben werden darf.
Das Objektverzeichnis ist in folgende 3 Bereiche aufgeteilt:
Dieser Bereich beinhaltet die Beschreibung aller spezifischen Parameter
für die Kommunikation.
0x1000 – 0x1018
0x1400 – 0x1427
0x1600 – 0x1627
0x1800 – 0x1827
0x1A00 – 0x1A27
Hier finden Sie die herstellerspezifischen Einträge. Der CAN-Master von
VIPA besitzt keine herstellerspezifischen Einträge.
In diesem Bereich liegen die Objekte für das Geräteprofil nach DS-401.
Hinweis!
Da die CiA Normen ausschließlich in englischer Sprache vorliegen, wurden
die Tabelleneinträge der Objekte zum eindeutigen Verständnis in
englischer Sprache übernommen.
Eine nähere Beschreibung der Tabelleneinträge in deutsch finden Sie
jeweils unterhalb der Tabellen.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
allgemeine kommunikationsspezifische Parameter
(z.B. der Gerätename)
Kommunikationsparameter
Receive-PDOs
Mappingparameter der Receive-PDOs
Die Mappingparameter enthalten die Querverweise
auf die Applikationsobjekte, die in die PDOs ge-
mappt sind und die Datenbreite des entsprechenden
Objektes
Kommunikations- und Mappingparameter der
Transmit-PDOs
HB140D - CP - RD_342-1CA70 - Rev. 14/17
(z.B.
Identifier)
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

System 300sSpeed7

Inhaltsverzeichnis