Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T Electronics Com-Server++ Handbuch Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
gewählten Eingang ein HIGH-Pegel (+3.. 12V) anliegt.
Entsprechend wird bei einem LOW-Pegel die Verbin-
dung abgewiesen.
4� NO (Manual IN) – Der ausgewählte Eingang wird
vom Com-Server ignoriert.
n XON/XOFF
Das Handshake kann für jede Datenrichtung getrennt
auf XON/XOFF konfiguriert werden. XON/XOFF Receive
schaltet die Auswertung dieser Steuerzeichen beim
seriellen Empfang ein: Nach dem Empfang eines XOFF
stoppt der Com-Server die serielle Datenausgabe so
lange, bis er ein XON empfängt. Wird XON/XOFF Send
eingeschaltet, generiert der Com-Server ein XOFF,
wenn er nicht mehr in der Lage ist, serielle Daten zu
empfangen.
n XON/XOFF (Filter)
Ist als Flusskontrolle XON/XOFF eingeschaltet, kann
mit Hilfe dieser Option für beide Datenrichtungen
getrennt bestimmt werden, ob der Com-Server diese
Steuerzeichen aus den Nutzdaten ausfiltert.
1� Send-Filter (Datenrichtung Netzwerk r seriell)
Ist diese Option eingeschaltet werden die Zeichen XON
oder XOFF aus dem Datenstrom ausgefiltert und nicht
an das serielle Gerät weitergeleitet. Wählen Sie diese
Betriebsart grundsätzlich bei bidirektionalen seriellen
Verbindungen, da andernfalls ein problemloser Da-
tenverkehr nicht möglich ist. Ist die Option Send-Filter
ausgeschaltet, werden alle Daten einschließlich der
Zeichen XON und XOFF ungefiltert auf der seriellen
Schnittstelle ausgegeben. Diese Betriebsart ist nur
sinnvoll, wenn das angeschlossene Endgerät zum Bei-
spiel ein Grafikdrucker ist, in dessen Datenstrom auch
mit dem Auftreten der Handshake-Zeichen gerechnet
werden muss.
2� Receive-Filter (Datenrichtung seriell r Netz-
werk) Ist diese Option eingeschaltet, werden die vom
seriellen Endgerät gesendete XON- und XOFF-Zeichen
vom Com-Server als Steuerbytes angesehen und nicht
76
Die Konfiguration der seriellen Ports

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com-server 3x isolatedCom-server 20ma

Inhaltsverzeichnis