W&T
7�2
Konfiguration per Telnet
Auf Unix/Linux-Systemen sowie unter Windows bis einschließ-
lich XP gehört der Telnet-Client zur Standard-Installation der
Betriebssysteme.
Die TCP-Portnummer der Telnet-Konfiguration ist im
Menüzweig SETUP System r Setup TCP/IP r System Port List
r Telnet configuration port (TCP) konfigurierbar. Ab Werk
lautet die Portnummer 1111, so dass die Verbindung aus dem
Telnet-Client heraus mit dem entsprechenden Parameter ge-
startet werden muss:
telnet [IP-Adresse] 1111
Ab Windows Vista muss der Telnet-Client explizit mit- bzw.
nachinstalliert werden. Hier empfehlen wir den Start über das
Inventarisierungs- und Management-Tool WuTility. Ist der
Telnet-Client auf dem jeweiligen System nicht installiert, wird
hierbei automatisch ein alternativer Telnet-Client (putty.exe)
verwendet.
Konnte die Verbindung aufgebaut werden, und es ist kein
System-Passwort (= Werkseinstellung) vergeben, sehen Sie im
Telnet-Fenster das nachfolgende Menü. Wurde ein System-
Passwort konfiguriert wird dieses vor dem Menü abgefragt.
***************************************
*
Com-Server [Modellbezeichnung]
*
"COMSERVER-0A1B2C"
***************************************
1. INFO
System
2. SETUP System
3. SETUP Port 0 (Serial)
4. SAVE
Setup
7�2�1 Navigation innerhalb des Telnet-Menüs
Die Übersicht des gesamten Konfigurationsmenüs zeigt der
Überblick auf der vorherigen Seite. Auf dem Monitor sehen Sie
jeweils nur eine Ebene des gewählten Menüs. Indem Sie ein-
50
Konfigurationszugänge des Com-Servers
*
*