W&T
13�1�2 UDP-Client-Modus mit festem Zielsystem
SETUP Port x
...
TCP/IP Mode
n Server Port
Portnummer, die die Anwendung (UDP-Serverprozess) auf
dem Rechner adressiert.
Darstellung: dezimal
n Server IP/URL
IP-Adresse oder URL des Rechners, auf dem die Anwen-
dung (UDP-Prozess) aktiv ist.
Darstellung: Dot-Notation oder URL
1
Die Angabe einer URL ist nur in Verbindung mit
einem gültigen DNS-Server möglich. Die URL darf
weder Leerzeichen (Space, 0x20) enthalten, noch darf das
erste Zeichen ein Punkt (0x2E) sein. Das Löschen einer Ser-
ver-IP bzw. einer URL erfolgt durch Eingabe von 0.0.0.0.
Nähere Informationen enthält das Kapitel Menü: Setup
SYSTEM r Setup TCP/IP r DNS-Server.
Alle eingehenden seriellen Daten werden in UDP Datagram-
men an das konfigurierte Zielsystem gesendet. Ohne die
Nutzung der Packet Options besteht kein Einfluss auf die
netzwerkseitige Aufteilung der Daten in UDP-Datagramme.
Um zu gewährleisten, dass seriell zusammengehörende
Datenblöcke auch geschlossen in einem UDP-Datagramm
übertragen werden, bieten die Packet Options Möglichkeiten
serielle Paketgrenzen zu parametrieren (Pausenzeiten, Start-/
Endesequenzen, Längen). Details hierzu enthält das Kapitel
Das Menü ... Setup TCP/IP r System Options.
114
...
UDP Client
Server Port
Server IP/URL
Betriebsart UDP-Peer/Client