Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T Electronics Com-Server++ Handbuch Seite 195

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
Ist kein System-Passwort konfiguriert, kann, wie nachfolgend
beschrieben, nach dem TCP-Verbindungsaufbau sofort mit
dem Austausch der Infostrukturen begonnen werden.
25�1�1 Die Control-Struktur
Zum Austausch der Informationen und Befehle werden Daten-
sätze mit definierter Länge und Struktur über diese Verbin-
dung ausgetauscht.
Um eine Controlstruktur (vollständig ausgefüllter Datensatz
vom Com-Server-Port) anzufordern, muss lediglich ein beliebi-
ges Zeichen an den Control-Port gesendet werden. Soll ein
Befehl abgesetzt werden, erwartet der Com-Server die kom-
plette Struktur (30 Bytes) in einem TCP-Paket. Gehen auf dem
Control Port nicht zuortbare Daten (z.B. nur die Hälfte einer
Struktur) ein, wird ebenfalls mit einer Controlstruktur geant-
wortet. Die Deklaration der Strukturen sind in der Program-
miersprache C angegeben. Für alle Struktuten gilt.
Die Controlstruktur hat eine feste Länge von 30 Bytes und ist
aus folgenden Einzelstrukturen aufgebaut:
Ein word entspricht einem 16-bit-Integer
Ein char entspricht einem, Byte (8bit)
Hexadezimale Schreibweise: 0x vor dem Wert
#pragma pack(1)
//Packen der Strukturkomponenten auf 1-Byte-Grenzen
typedef struct
rem_box_cntrl
{
char
COM_ERROR
COM_STAT
BOX_CNTRL
char
}
REM_BOX_CNTRL;
#pragma pack()
zero_1/zero_2
Die beiden Character zero_1 und zero_2 sind die Start- und
Endezeichen der Struktur und müssen immer Null sein.
Irrtum und Änderung vorbehalten
Erweiterte Dienste des Com-Servers
zero_1;
_ce;
_cs;
_bc;
zero_2;
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com-server 3x isolatedCom-server 20ma

Inhaltsverzeichnis