W&T
2�4
IP-Konfiguration per serieller Schnittstelle
Nach einem Reset des Com-Servers wird am seriellen Port A
ein Zeitfenster von ca. 1-2 Sekunden zur Verfügung gestellt,
in dem durch die Eingabe von mindestens 3 „x" die Vergabe
einer neuen IP-Adresse und Subnet-Mask sowie eines Gate-
ways ermöglicht wird.
Die serielle IP-Vergabe ist jederzeit möglich und unabhängig
vom Netzwerkstatus, den aktuellen Parametern des Com-
Servers sowie einem eventuellen Systempasswort. Der Anhang
enthält eine detaillierte Vorgehensweise unter Windows mit
dem Terminalprogramm Hyperterminal.
1
Um ungewollte Änderungen der IP-Adresse zu vermei-
den, deaktiviert die serielle IP-Konfiguration automatisch
der DHCP-Client des Com-Servers.
Vorbereitungen/Voraussetzungen
Verbinden Sie den Com-Server seriell mit dem Rechner. Für
einen Standard-PC wird ein gekreuztes RS232-Kabel (=Null-
modemkabel) benötigt (siehe Kapitel Serieller Anschluss).
1
Der Com-Server 20mA 58664 verfügt über eine TTY-
Schnittstelle und kann daher nicht direkt an den Stan-
dard COM-Port (RS232) eines PC's angeschlossen werden.
Für die Vergabe kann ein beliebiges serielles Terminalpro-
gramm verwendet werden. Unabhängig von eventuell anders-
lautenden Einstellungen im Setup des Com-Servers, müssen
immer folgende Übertragungsparameter verwendet werden:
9600 Baud, no Parity, 8 Bits, 1 Stopbit, no Handshake
Start des seriellen Konfigurationsmodus
Führen Sie durch eine Unterbrechung der Spannungsversor-
gung am Com-Server einen Reset durch. Senden Sie von dem
Terminalprogramm aus, während der Com-Server startet
mindestens dreimal den Buchstaben x. Der Com-Server sendet
daraufhin das Prompt IPno.+<Enter>: zurück.
Irrtum und Änderung vorbehalten
Vergabe der IP-Parameter
23