Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
25�1

Der Controlport

Die TCP-Client- und TCP-Server-Prozesse zur Übertragung
von Daten an die serielle Schnittstelle des Com-Servers bieten
bekannterweise keinen Einfluss auf die seriellen Schnittstellen
selbst. Manche Anwendungen machen es aber erforderlich,
dass der Status und die Konfiguration der Schnittstelle zu je-
der Zeit bekannt und beeinflussbar ist.
Für den seriellen Port des Com-Servers existiert zu diesem
Zweck der TCP-Control-Port. Dieser kann parallel zu einer
TCP-Datenverbindung auf den Local Port geöffnet werden.
Hierüber ist es möglich, den aktuellen Status der Schnittstelle
(Handshakeleitungen und Fehlerzustände) auszulesen oder
auch Befehle abzusetzen. Die Nutzdaten selbst werden nur
über die eigentliche Datenverbindung transportiert.
Die Control-Portnummer ist im Menüzweig SETUP Port x r
TCP/IP Mode r Port List r Controlport konfigurierbar. Ab
Werk ist der Schnittstelle folgender Wert zugeordnet:
• Port A
• Port B
• Port C
1
Eine Kontrollverbindung kann nur geöffnet werden,
wenn der Com-Server-Port als TCP-Server oder -Client
arbeitet.
Daten- und zugehöriger Control-Port sind nicht voneinander
abhängig. Sie können einzeln beliebig oft geschlossen und
geöffnet werden.
Verwendung des System-Passwortes
Wurde ein System-Passwort konfiguriert (siehe Kapitel Die
Basiskonfiguration des Com-Servers), muss dieses nullter-
miniert (= [passwort] + 0x00) und innerhalb von 2s nach er-
folgreichem Verbindungsaufbau über den Controlport an den
Com-Server gesendet werden. Empfängt der Com-Server ein
falsches oder gar kein Passwort innerhalb dieser Zeit, sendet
er die Meldung PASSWD? gefolgt von einem Nullbyte (0x00)
an den Client und beendet die TCP-Verbindung.
194
Erweiterte Dienste des Com-Servers
= 9094
= 9194
= 9294

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com-server 3x isolatedCom-server 20ma

Inhaltsverzeichnis